Startseite LänderDeutschland DHL Global Forwarding mit galaktischem Logistikauftrag

DHL Global Forwarding mit galaktischem Logistikauftrag

von Redaktion Loginfo24

Die DHL Global Forwarding transportiert eine ION Satellitenplattform von Mailand nach Cape Canaveral, Florida. Dabei gehen der Logistikanbieter und die New Space Company D-Orbit gemeinsam irdische Herausforderungen an und erschließen galaktische Möglichkeiten.

(Bonn) DHL Global Forwarding, der Luft- und Seefrachtspezialist von Deutsche Post DHL Group, transportiert üblicherweise Waren, die in der Erdatmosphäre verbleiben. Jetzt hat sich DHL aber mit D-Orbit zusammengetan, einem Spezialunternehmen, das erstmals den gesamten Lebenszyklus einer Weltraummission abdeckt – einschließlich Logistikdienstleistungen. Zusammen mit dem Innovationsteam von DHL Customer Solutions & Innovation (CSI) hat der Frachtspezialist mit maßgeschneiderter Logistik dazu beigetragen, dass der ION Satellite Carrier seine Reise in den Weltraum antreten kann. Die von D-Orbit entwickelte und konstruierte Trägerplattform soll im Januar 2021 in Cape Canaveral, dem berühmten Weltraumbahnhof in Florida, ins All geschossen werden.

Freude auf die Zusammenarbeit

Tim Scharwath, CEO von DHL Global Forwarding, Freight: „Wir freuen uns gleich aus zwei Gründen sehr über diese Zusammenarbeit: Erstens teilt D-Orbit unsere Vision einer zuverlässigen, sicheren und nachhaltigen Logistik, die Menschen verbindet und Leben verbessert. Das Unternehmen folgt bei der Entwicklung seiner Lösungen einem klaren Leitbild: Ein intelligenter, sicherer und effizienter Orbitaltransport soll eine Expansion ökonomischer und menschlicher Aktivitäten ins All ermöglichen, die vor allem nachhaltig sein muss. Zweitens ist dieses Projekt erst durch die interdisziplinäre Zusammenarbeit im Unternehmen möglich geworden. Es liefert ein Paradebeispiel dafür, wie wir in enger Kooperation mit unseren Innovationsexperten von DHL CSI wegweisende branchenspezifische Lösungen entwickeln und Innovation in die Praxis umsetzen.“

Weltraumlogistik wird aufstrebende Nische

„Mit dem Aufkommen von Satellitenkonstellationen und bewohnbaren Stationen wird die Weltraumlogistik zur aufstrebenden Nische der Branche. Die Grundzüge der Logistik sind auf der Erde und im All zwar die gleichen, doch wesentlich strengere Auflagen und extreme Umgebungsbedingungen machen die sichere Beförderung, Lagerung und Lieferung von Materialien und Produkten jenseits der Erdatmosphäre und zurück zur Herausforderung“, so Mario Zini, CEO von DHL Global Forwarding Italien. „Wir sind stolz, unseren Partner D-Orbit bei dieser wichtigen Mission unterstützen zu können. Die Weltraumlogistik wird sicherlich in den nächsten Jahren stark an Bedeutung gewinnen, weshalb wir das Thema in unserem aktuellen DHL Logistics Trend Radar erstmals aufgegriffen haben. Für Dienstleister, die in diesem Sektor aktiv sind, zeichnen sich gewaltige Möglichkeiten ab. Wir glauben fest daran, dass wir bahnbrechende und nachhaltige Lösungen entwickeln können, insbesondere für den Transport und die Lagerhaltung der Zukunft.“

Irdische Herausforderungen und galaktische Chancen

Beim ION Satellite Carrier handelt es sich um eine Trägerplattform für Kleinsatelliten, die diese in die Erdumlaufbahn bringen und an präzisen Orbitalpositionen platzieren kann. Das beschleunigt die Aussetzung und ermöglicht eine schnellere Inbetriebnahme und effizientere Nutzung über die gesamte Lebensdauer der Satelliten hinweg. Der Satellite Carrier mit einem Gesamtgewicht von rund 200 Kilogramm wurde auf eine spezielle Metallplattform verladen und am 13. Dezember vom Flughafen Mailand-Malpensa nach Miami befördert, mit Zwischenstopp in Luxemburg. Nach elfstündigem Flug lieferte DHL den ION Satellite Carrier auf der letzten Meile per LKW nach Cape Canaveral. Zusammen mit der Trägerplattform wurde auch umfangreiche, wichtige Testausrüstung transportiert, mit der die Satelliten vor dem Start auf Sicherheit und Unversehrtheit geprüft werden. Nach umfassenden Analysen und strengen Kontrollen wird der ION Satellite Carrier dann im Januar 2021 ins All starten.

Für diese ungewöhnliche Aufgabe hat DHL Global Forwarding mit dem unternehmenseigenen Innovation Center zusammengearbeitet. So können Unternehmen entlang der gesamten Lieferkette von Innovationen profitieren, die eine Lösung für logistische Herausforderungen von heute und morgen darstellen. Die Innovationsspezialisten von DHL bringen Kunden, Forschungs- und Hochschuleinrichtungen, Industriepartner und Logistikexperten aus den jeweiligen Geschäftsfeldern für gezielte Kooperationen zusammen.

Anforderungen und Möglichkeiten für die schwerelose Lieferkette

Gewaltige technische Fortschritte und Erfolge aus den letzten zehn Jahren haben die Vision eines bewohn- und kolonisierbaren Weltraums zu neuem Leben erweckt. Darüber hinaus trägt der Raumfahrtsektor wesentlich zum Leben auf der Erde bei, beispielsweise bei der Überwachung des Klimas und dem Sammeln wichtiger Wetterdaten vom Weltraum aus. Angesichts spannender Entwicklungen im privaten und öffentlichen Sektor stellen sich neue Fragen, die für eine erfolgreiche und nachhaltige Weltraumlogistik beantwortet werden müssen: Wie werden Lieferketten geplant und gesteuert? Wie wird Weltraumschrott künftig vermieden und beseitigt? Gibt es angesichts zunehmender Starts und Emissionen nachhaltigere Wege für den Transport von Gegenständen ins All? Wie können Produkte verpackt werden, um den massiven Kräften eines Raketenstarts zu widerstehen und um auch bei hoher Strahlenbelastung und Extremtemperaturen keinen Schaden zu nehmen? Trotz sich verändernder Standorte, Entfernungen und Gravitationskräfte muss die Logistikindustrie stets die gleiche Aufgabe erfüllen: Waren sicher, pünktlich und mit größtmöglicher Effizienz von A nach B bringen.

Satellitenlogistik ist neue Facette

Die Satellitenlogistik ist die neueste Facette der Logistikindustrie, wobei in den kommenden Jahren Zehntausende von LEO- und MEO-Satelliten (Satelliten auf niedrigerer bzw. mittlerer Erdumlaufbahn) gestartet werden dürften. Umfassende Konstellationen von Hunderten bis Tausenden von verbundenen Orbitern sind geplant, um verschiedene Dienste wie weltweiten Internetzugang oder Datenerfassung bereitzustellen. Gleichzeitig bemühen sich viele Betreiber, Projekte durch die Senkung von Start-, Betriebs- und Stilllegungskosten rentabel zu machen. Das italienische Unternehmen D-Orbit erfüllt diese Anforderungen mit Lösungen, die dem „irdischen“ Angebot von Logistikdienstleistern nicht unähnlich sind. Es liefert Satelliten an ihren Bestimmungsort im Orbit und führt eingehende Schadensbegutachtungen durch. D-Orbit geht davon aus, dass es die Kosten der Platzierung von Satellitenkonstellationen für Satellitenbetreiber um 40 Prozent senken und die Lebensdauer von Satelliten um bis zu fünf Jahre verlängern kann. Darüber hinaus nimmt D-Orbit Satelliten außer Betrieb, die das Ende ihrer Lebensdauer erreicht haben. Dabei verfolgt das Unternehmen das Ziel, wachsende Müllansammlungen im All zu bekämpfen, was in Zukunft auch die mögliche Errichtung von Satellitenlagern im Weltraum umfassen könnte.

Betanken von Fahrzeugen im Orbit

„DHL Global Forwarding ist ein weltweit führendes Logistikunternehmen und D-Orbit ein aufstrebender Vorreiter für Weltraumlogistik und -transport“, erklärt Jonathan Firth, Chief Operating Officer von D-Orbit. „Mit dem Erfolg der aktuellen ION Satellite Carrier-Mission hat sich D-Orbit als führendes Unternehmen für den Orbitaltransport etabliert, das Satelliten an präzisen Orbitalpositionen absetzen kann. Der nächste Schritt auf unserem Weg ist der In-Orbit Service: Wir versetzen Satelliten von einer Umlaufbahn in eine andere, führen Reparaturen und Betankungen von Fahrzeugen im Orbit durch und entfernen Satelliten nach Beendigung ihrer Mission. So optimieren wir Ressourcen und halten den Weltraum sauber.“

Foto: © D-Orbit SpA.

www.dpdhl.com     www.dorbit.space

Ähnliche Artikel

Kommentar hinterlassen