Startseite LänderDeutschland Stiftung Schifffahrtsstandort Deutschland erhöht Förderbeiträge

Stiftung Schifffahrtsstandort Deutschland erhöht Förderbeiträge

von Loginfo24 Redaktion
Im neuen Förderjahr 2025 verstärkt die Stiftung Schifffahrtsstandort Deutschland die finanzielle Unterstützung der Berufsausbildung mit erhöhten Förderbeträgen. Die Stiftung bietet damit auch nach über zehn Jahren erfolgreicher Fördertätigkeit ein attraktives Angebot für Unternehmen, die sich in der Aus- und Weiterbildung von nautischem und technischem Seepersonal engagieren.

(Hamburg) Damit bleibt die Stiftung ein verlässlicher Partner für deutsche Reedereien in ihren Ausbildungsbemühungen zur Sicherung des maritimen Know-hows. Äußerst erfreulich ist auch, dass im Dezember 2024 wieder ein Ansteigen der Anträge auf finanzielle Unterstützung der Berufsausbildung durch die Stiftung registriert werden konnte. Aus- und weiterbildenden Unternehmen steht weiterhin die Möglichkeit der digitalen Antragstellung über das Serviceportal der Stiftung zur Verfügung. Kontinuität gewährleistet  die Stiftung deutschen Schifffahrtsunternehmen außerdem durch konstante Ablösebeträge, die im Rahmen von Ausflaggungen zu entrichten sind.

Die Förderbeträge der finanziellen Unterstützung der Berufsausbildung werden durch die Stiftung Schifffahrtsstandort Deutschland ab dem 1. Januar 2025 um 20 % angehoben. Für die Ausbildung von Nachwuchsoffizier/innen können Unternehmen künftig 9.600 € pro Quartal, für die Ausbildung von Schiffsmechaniker/innen, nautischen, technischen sowie elektrotechnischen Offiziersassistent/innen 4.200 € pro Quartal an finanzieller Unterstützung erhalten. Auf diese Weise trägt die Stiftung weiterhin ganz wesentlich zu der erfolgreichen Nachwuchssicherung ausbildender Unternehmen bei und setzt ein starkes Signal vor dem Hintergrund inflationsbedingter Steigerungen der Ausbildungskosten in den letzten Jahren.

Anträge auf finanzielle Unterstützung der Berufsausbildung 2025 können ab sofort quartalsweise bei der Stiftung gestellt werden (Antragsfristen bitte beachten). Das neue Antragsformular sowie die Bedingungen sind bereits auf der Website der Stiftung hinterlegt. Die Antragstellung ist auch auf digitalem Weg über das Serviceportal der Stiftung möglich (hierfür ist eine vorherige Registrierung erforderlich).

Anträge 2025 können ab Anfang März 2025 bei der Stiftung gestellt werden

Neben der Ausbildung dient auch die regelmäßige Fortbildung dem Erhalt und Ausbau des notwendigen maritimen Know-hows. Daher unterstützt die Stiftung auch im Jahr 2025 auf Antrag erneut das Absolvieren von Fortbildungsmaßnahmen (Lehrgängen) finanziell. Dies unterstreicht die Bedeutung stetiger (Weiter-)Qualifizierung im nautisch-technischen Bereich. Seit dem Jahr 2022 werden durch die Stiftung auch Lehrgänge der überbetrieblichen Ausbildung im Rahmen der Berufsausbildung zum Schiffsmechaniker oder zum Technischen Offiziersassistenten finanziell unterstützt, sofern die Bedingungen hierfür erfüllt sind.

Anträge auf finanzielle Unterstützung von Fortbildungsmaßnahmen des Jahres 2025 können voraussichtlich ab Anfang März 2025 bei der Stiftung gestellt werden. Die Formulare und Bedingungen werden Anfang März 2025 auf der Website der Stiftung veröffentlicht. Anträge auf finanzielle Unterstützung von Fortbildungsmaßnahmen des vergangenen Jahres 2024 können noch bis zum 28. Februar 2025, 18:00 Uhr, bei der Stiftung gestellt werden können.

Ablösebeträge 2025 unverändert

Die Stiftung hat die Ablösebeträge für das Jahr 2025 am 11. Dezember 2024 erneut und der Höhe nach (im Vergleich zum Vorjahr) unverändert festgesetzt. Die seit dem 1. Januar 2025 (weiterhin) gültigen Ablösebeträge für Ausflaggungen nach § 7 Abs. 3 FlRG wurden Ende Dezember 2024 im Bundesanzeiger (BAnz AT 31.12.2024 B11) veröffentlicht.

Antragsformulare zur Entrichtung eines Ablösebetrages sind hinterlegt auf der Website der Stiftung unter:

www.stiftung-schifffahrtsstandort.de

Foto: © Loginfo24

Ähnliche Artikel

Kommentar hinterlassen