Home SpezialAusbildung „Mars-Mission“ von Gebrüder Weiss in Israel abgeschlossen

„Mars-Mission“ von Gebrüder Weiss in Israel abgeschlossen

von Redaktion Loginfo24
Die von Gebrüder Weiss als offizieller Logistikpartner unterstützte 13. Internationale Mars-Analogmission Amadee-20 wurde Ende Oktober in Israel erfolgreich abgeschlossen. Ein Team von Auszubildenden des internationalen Transport- und Logistikdienstleisters hatte den Transport der Missionsausrüstung von Innsbruck zum Testgelände in der Negev-Wüste organisiert.

(Negev/Innsbruck/Lauterach) Dort hatte das Österreichische Weltraum Forum (ÖWF) in der Mars-ähnlichen Landschaft eine astronautische Marsexpedition mit einer sechsköpfigen Feldcrew unter Isolationsbedingungen simuliert.

Frank Haas, Head of Corporate Brand Strategy & Communications bei Gebrüder Weiss: „Diese Marsmission zu begleiten ist so, als ob man einen kleinen Einblick in die Zukunft der Logistik erhält. Das freut und inspiriert uns sehr. Wir lernen viel durch diese Partnerschaft und bedanken uns beim ÖWF für die professionelle Zusammenarbeit. Zukunftsweisende Mobilitätsprojekte werden wir weiterhin unterstützen.“

Robert Rubatscher, Auszubildender zum Speditionslogistiker im 3. Lehrjahr bei Gebrüder Weiss in Hall, Österreich: „Logistisch war die Marsmission für uns eine großartige Erfahrung, weil wir unser bisher erlerntes Fachwissen praktisch umsetzen konnten.“

Robert Rubatscher, Auszubildender zum Speditionslogistiker im 3. Lehrjahr bei Gebrüder Weiss in Hall (© Gebr. Weiss/Sams)

 

Forschung auf dem Mars für das Leben auf der Erde wichtig

Gernot Grömer, Mitbegründer und Direktor des ÖWF: „Die Ergebnisse der Forschungsprojekte auf dem Mars sind für das Leben auf der Erde von großem wissenschaftlichem Nutzen.“ In einem ausführlichen Interview im aktuellen Gebrüder Weiss-Unternehmensmagazin „Atlas“ resümiert Grömer: „Der erste Mensch, der den Mars betreten wird, ist schon geboren.“

Das Magazin erscheint Anfang Dezember 2021 und ist auch digital abrufbar unter:

https://gw-atlas.com/

Über das Österreichische Weltraum Forum

Das Österreichische Weltraum Forum (ÖWF) gehört im Bereich der Analogforschung weltweit zu den führenden Organisationen, die an der Vorbereitung astronautischer Erforschung anderer Planeten mitarbeiten. Expert*innen verschiedenster Disziplinen bilden innerhalb des ÖWFs die Basis für diese Arbeit. Gemeinsam mit nationalen und internationalen Forschungseinrichtungen, Industrie und Unternehmen unterschiedlicher Branchen wird hier Forschung auf höchstem Niveau betrieben. Dabei nutzt das ÖWF seine ausgezeichneten Kontakte zu Meinungsbildner*innen, Politik und Medien, um österreichische Spitzenforschung und Technologie international voranzutreiben und bekanntzumachen. Das Österreichische Weltraum Forum ist zudem einer der wichtigsten Bildungsträger in Österreich, wenn es um Raumfahrt und darum geht, junge Menschen für Wissenschaft und Technik zu begeistern sowie ihnen einen Zugang zu dieser Branche zu ermöglichen. Neben der Betreuung von universitären Arbeiten bietet das ÖWF auch immer wieder Studierenden und Schüler*innen die Möglichkeit, im Rahmen von Praktika ihr Wissen zu erweitern.

www.oewf.org

Titelfoto: © Gebr. Weiss/Florian Voggeneder

 

Ähnliche Artikel

Kommentar hinterlassen