Home LänderDeutschland Breitgefächertes Rahmenprogramm an der LogiMAT 2025

Breitgefächertes Rahmenprogramm an der LogiMAT 2025

von Loginfo24 Redaktion

Mit praxisorientierten Expert Forums, Exhibitor Insights, Live-Events in den Hallen und im Outdoor-Bereich sowie dem LogiMAT-Campus im ICS Foyer bietet die LogiMAT 2025 Fachbesuchern und Neueinsteigern Informationsvermittlung auf Top-Niveau und ohne Zusatzkosten einen maximalen Mehrwert.

(München/Stuttgart)

Die LogiMAT 2025 bietet ein umfangreiches Rahmenprogramm zu aktuellen Trends und Lösungen in der Intralogistik. Neben über 1.500 Ausstellern vertiefen 15 Expert Forums zentrale Themen für zukunftsfähige Investitionen. Rund 70 Exhibitor Insights präsentieren auf zwei Forenflächen Innovationen der Aussteller. Live-Events zu AutoID-Technologien, Ladungssicherung und Mobile Robotik vermitteln praxisnahe Tipps.

Das Expert Forums-Programm in der LogiMAT Arena (Atrium Eingang Ost) bietet an allen drei Messetagen hochkarätige Vorträge – kostenlos für Messebesucher. Nach der Eröffnung durch Messeleiter Michael Ruchty und der Verleihung „Best Product 2025“ folgen spannende Diskussionen zu Automatisierung, Dark Warehouse und wertstrombasierter Produktionsoptimierung.

KI als zentrales Thema

KI als zentrales Thema: Etwa jedes vierte Forum widmet sich KI-Anwendungen in der Intralogistik. Experten beleuchten Nutzen, Herausforderungen und Potenziale von KI-gestützter Bildverarbeitung, Prozessoptimierung und Automatisierung.

Zusätzlich thematisieren Experten am 12. März ergonomische Logistikarbeit, Cybersecurity in der Robotik und AutoID-Technologien für die Digitalisierung der Supply Chain. Am 13. März stehen Zollprozesse, Holz als Baustoffalternative und Marktchancen in Asien im Fokus.

Das Anwenderforum Mobile Robotik (Halle 6) bietet tiefgehende Einblicke in Technik, Planung und Cybersecurity im AMR-Umfeld. Zudem gibt das Karriere- und Networking-Event LogiMAT-Campus Nachwuchskräften wertvolle Kontakte und Karrierechancen. Weitere Highlights: Live-Events zu AutoID und Ladungssicherung, das KI-Kino im Messepark sowie Fahrzeug- und Geräte-Demonstrationen.

„Das breite Themenspektrum liefert praxisnahe Lösungen und wertvolle Einblicke für die Intralogistik der Zukunft“, fasst Messeleiter Ruchty zusammen.

Das aktuelle Rahmenprogramm hier downloaden

Ähnliche Artikel

Kommentar hinterlassen