Home LänderDeutschland Nico Pereira da Silva wird CIO bei der MBS-Gruppe

Nico Pereira da Silva wird CIO bei der MBS-Gruppe

von Loginfo24 Redaktion
Die MBS-Gruppe stärkt ihre digitale Zukunftsfähigkeit und ernennt Nico K. Pereira da Silva zum Chief Information Officer (CIO). Ab sofort verantwortet der erfahrene IT-Experte die strategische und operative Leitung der IT innerhalb der Unternehmensgruppe. Mit dieser Entscheidung stellt die MBS-Gruppe die IT als zentralen Treiber für die Zukunft der Transport- und Logistikbranche auf – mit besonderem Fokus auf den ECommerce.

(Köln) Die neu geschaffene CIO-Rolle bündelt Verantwortung und verankert IT als zentrale Säule der  Unternehmensstrategie. Eine durchdachte Digitalisierungsstrategie sorgt für mehr Effizienz, Transparenz und Innovationskraft – sowohl intern als auch für Kunden.

Joerg Roehl, Co-CEO der MBS-Gruppe, erläutert: „Die Digitalisierung ist ein entscheidender Faktor für unseren langfristigen Unternehmenserfolg. Eine leistungsfähige IT-Infrastruktur bildet die Grundlage für eine vollvernetzte Industrie 4.0 und ist essenziell für den Geschäftserfolg von uns und unseren Kunden – insbesondere im E-Commerce, wo Effizienz, Schnelligkeit und nahtlose digitale Prozesse den Unterschied ausmachen.“

Daniel Steckel, Co-CEO führt aus: „Mit der Einführung der CIO-Funktion setzen wir ein klares Zeichen für Stabilität, Effizienz und konsequente Innovationsförderung. Unsere Vision ist es, IT nicht nur als Werkzeug, sondern als Treiber für die Transformation unserer Branche zu nutzen. Die Logistik der Zukunft wird durch Technologie geprägt sein, und wir stellen sicher, dass MBS hier eine Vorreiterrolle einnimmt. Dabei spielt auch Cyber Security eine zentrale Rolle – denn eine sichere digitale Infrastruktur ist die Grundlage für zukunftsorientierte Innovation. Mit Nico Pereira da Silva gewinnen wir einen Experten, der fundiertes IT-Know-how mit umfassender Branchenkenntnis vereint.“

Intelligente Vernetzung von Daten und Prozessen

In seiner neuen Rolle wird Nico K. Pereira da Silva unter anderem innovative Technologien wie Künstliche Intelligenz (AI), Internet of Things (IoT) und Cloud-Lösungen in die Unternehmensstrategie integrieren und neue digitale Geschäftsmodelle entwickeln, die langfristig Mehrwert schaffen. Die intelligente Vernetzung von Daten und Prozessen wird dabei eine entscheidende Rolle spielen, um die Effizienz in der gesamten Lieferkette zu steigern.

Foto: © MBS

Ähnliche Artikel

Kommentar hinterlassen