Die Transportmanagement-Plattform Transporeon mit einem der größten Logistiknetzwerke in Europa, gab heute eine bedeutende Erweiterung seiner Freight Marketplace-Lösung bekannt. Das Unternehmen führt neue Funktionen ein, die speziell für den Spotfrachtmarkt zwischen Spediteuren und Frachtführern entwickelt wurden und markiert damit den strategischen Einstieg von Transporeon in das traditionelle Segment der Frachtenbörsen.
(Ulm) Während die Plattform von Transporeon schon seit langem die Verbindung innerhalb des umfangreichen Netzwerks erleichtert, zielt diese Erweiterung direkt auf die Dynamik zwischen Spediteuren, die verlässliche Kapazitäten suchen, und Frachtführern, die auf der Suche nach Spotladungen sind. Sie bietet eine moderne und effiziente Alternative zu den etablierten Frachtenbörsen und nutzt die technologische Basis und den großen Nutzerkreis von Transporeon.
Diese erweiterte Freight Marketplace-Funktionalität beseitigt häufige Schwachstellen des Spotmarkts. Sie führt ein disruptives Preismodell ein: kostenloser Zugang für Spediteure, die Sendungen einstellen, und eine pauschale, niedrige Monatsgebühr von 100 € für Frachtführer, unabhängig von der Unternehmensgröße oder der Anzahl der Nutzer. Dies bedeutet in der Regel eine durchschnittliche Kostenreduzierung von 50 % im Vergleich zu anderen etablierten Plattformen.
Unterstützung durch KI
Der erweiterte Freight Marketplace wurde mit moderner Technologie entwickelt, basiert auf der umfassenden Branchenkenntnis von Transporeon und verfügt über eine intuitive Benutzeroberfläche. Zu den wichtigsten Innovationen gehören:
- KI-gestützte Verifizierung: Automatisierte Überprüfungen der Identität des Anbieters und der Versicherungsdetails ersetzen langwierige manuelle Prozesse und sorgen für mehr Geschwindigkeit und Genauigkeit.
- Integrierte Verhandlung: Die Preisverhandlung findet direkt auf der Plattform statt und wird durch den Zugriff auf anonymisierte Marktpreis-Benchmarks und -Trends verbessert, wodurch ineffizientes Offline-Feilschen überflüssig wird.
„Dies ist eine strategische Weiterentwicklung für Transporeon, die die Leistungsfähigkeit unserer Plattform und unseres Netzwerks nutzt“, so Jonah McIntire, Chief Platform Officer bei Transporeon. „Wir erweitern jetzt unsere bewährten Fähigkeiten, um speziell den Spotmarkt für Spediteure und Frachtführer zu bedienen, ein Segment, das eine Modernisierung und niedrigere Preise verdient. Wir führen eine deutlich kostengünstigere, effizientere und transparentere Lösung ein, die KI und integrierte Verhandlungen nutzt, um die Art und Weise, wie Spediteure und Frachtführer miteinander in Kontakt treten und Spotgeschäfte abwickeln, grundlegend zu verbessern.“
Die Einführung dieser neuen Funktionen folgt einem großen Marktinteresse. Zehn führende Spediteure nutzen den Freight Marketplace bereits aktiv für ihren Spotfrachtbedarf und migrieren Volumen, das zuvor über andere Frachtenbörsen abgewickelt wurde. Tausende von Carriern haben sich in eine Warteliste setzen lassen und werden im April 2025 Live-Zugang zu diesen neuen, auf Spediteure zugeschnittenen Funktionen erhalten.
Immer auf der Suche nach innovativen Lösungen
„Als führender Logistikdienstleister sind wir immer auf der Suche nach innovativen Lösungen, die die Effizienz und Transparenz auf dem Spotfrachtmarkt erhöhen“, sagt Markus Fürlinger, Chief Information Officer bei der Gartner KG. „Der Freight Marketplace von Transporeon bietet eine überzeugende Möglichkeit, unsere Abläufe zu rationalisieren und stellt eine moderne, kostengünstige Alternative zu herkömmlichen Frachtenbörsen dar. Dank der intuitiven Benutzeroberfläche, den integrierten Verhandlungstools und der KI-gestützten Verifizierung von Frachtführern sehen wir in dieser Technologie ein großes Potenzial, um unsere Kontakte zu zuverlässigen Frachtführern zu verbessern und unseren Spotfrachtbedarf zu managen.“
Eine neue Phase eingeläutet
Die Ausweitung des Transporeon Freight Marketplace auf das Segment der Spediteure und Frachtführer läutet eine neue Phase für den europäischen Spotmarkt für Straßentransporte ein und führt zu mehr Effizienz, Transparenz und Zugänglichkeit auf der Grundlage eines vertrauenswürdigen, weitreichenden Netzwerks.
Foto: © Transporeon