Home LänderDeutschland Swiss Post Cargo in Deutschland von Cyberattacke betroffen

Swiss Post Cargo in Deutschland von Cyberattacke betroffen

von Loginfo24 Redaktion
Schweizerische Post; Swiss Post Cargo; Deutschland; Logistiksoftware; Sicherheit; Cyberattacke; Loginfo24
Die Schweizerische Post ist konfrontiert mit einem Cyberangriff bei der Güterlogistiksparte in Deutschland. Betroffen sind rund 1600 Geschäftskundinnen und -kunden, die Lager- und Transportdienstleistungen bei Swiss Post Cargo Deutschland in Anspruch nehmen. Die Informationssicherheit der Schweizerischen Post arbeitet gemeinsam mit den lokalen Experten unter Hochdruck daran, die Systeme zu stabilisieren. Die Systeme der Post in der Schweiz sind nicht betroffen.

(Bern/Villingen-Schwenningen) Seit letzter Woche kann die Güterlogistiksparte der Schweizerischen Post in Deutschland nicht oder nur teilweise auf ihre IT-Systeme zugreifen. Untersuchungen zeigen, dass ein gezielter Cyberangriff die Ursache des Systemausfalls ist. Betroffen sind lokale Logistik-, Buchhaltungs- und Personalsysteme von Swiss Post Cargo Deutschland. Aufgrund der Komplexität des Geschäfts sind die Auswirkungen im Stückgutgeschäft am stärksten spürbar.

Beim Cyberangriff sind darüber hinaus Datenbestände aus dem Zeitraum 2020–2025 entwendet worden. Dabei kann nicht vollends ausgeschlossen werden, dass sich die Angreifer auch Zugriff auf sensible Personendaten verschafft haben. Eine Meldung an die zuständige deutsche Datenschutzbehörde ist erfolgt, Strafanzeigen sind eingereicht. Betroffen vom Systemausfall sind in erster Linie rund 1600 geschäftliche Kundinnen und Kunden von Swiss Post Cargo Deutschland, die seit Beginn von den zuständigen Stellen regelmässig informiert werden.

Operatives Geschäft wird derzeit stabilisiert

Swiss Post Cargo Deutschland fokussiert darauf, die Kundinnen und Kunden auch ohne die normalen IT-Systeme zu bedienen. Um das operative Geschäft bestmöglich fortführen zu können, hat Swiss Post Cargo Deutschland im Rahmen eines etablierten Notfallkonzepts unter anderem Arbeitsabläufe umgestellt und den Personalbestand vorübergehend erhöht.

Parallel dazu arbeiten die IT-Experten der Schweizerischen Post und von Swiss Post Cargo mit Hochdruck daran, die betroffenen Systeme wiederherzustellen, Ersatzsysteme in Betrieb zu nehmen und die Infrastruktur gegen allfällige weitere Angriffe noch umfassender als bisher abzusichern. Erste Fortschritte diesbezüglich sind erzielt, eine Wiederkehr zum Regelbetrieb ist aber aktuell noch nicht vollständig absehbar.

Andere Länder nicht betroffen

Die ICT-Infrastrukturen der Schweizerischen Post in der Schweiz und anderen Ländern sind vom Cyberangriff nicht betroffen.

Foto: ©  Swiss Post Cargo

Ähnliche Artikel

Kommentar hinterlassen