Der Club of Logistics ist auch in diesem Jahr wieder aktiv am Konferenzprogramm der internationalen Leitmesse transport logistic in München beteiligt. Mit zwei inhaltlich starken Sessions greift der Thinktank aktuelle globale Herausforderungen und strukturelle Risiken für den Logistikstandort Europa auf.
(Dortmund/München) Der Club of Logistics nimmt an der transport logistics in München mit zwei hochkarätig besetzten Sessions brandaktuelle Themen in Angriff. Zum einen greift man das Thema der in Gang gesetzten Handelsgefechte ins Visier und zum anderen beleuchten die Experten in einer weiteren Session, ob der europäische Mittelstand noch eine Überlebenschance hat. Besucher haben im Rahmen der transport logistic freien Zugang zu allen Sessions des Konferenzprogrammes.
Session 1:
„My Nation First – Antiglobalisierung, Handelskriege, heiße Kriege“
Montag, 2. Juni 2025, 13:00 – 14:00 Uhr | Forum A1, Messe München
Wie wirken sich zunehmender Protektionismus, geopolitische Spannungen und Handelskonflikte auf globale Lieferketten aus? Hochrangige Führungskräfte international agierender Logistikunternehmen diskutieren über politische Rahmenbedingungen, unternehmerische Resilienzstrategien und neue Prioritäten in der Supply Chain:
- Katja Busch, DHL
- Dr. Achim Dünnwald, GLS
- Matthias Magnor, BLG
- Dr. Stephan Peters, Rhenus
- Wolfram Senger-Weiss, Gebr. Weiss
Moderation: Frank Sonntag (Club of Logistics)
Zur Session im Messeprogramm
Session 2:
„Europäischer Logistik-Mittelstand vor dem Aus?“
Dienstag, 3. Juni 2025, 15:00 – 16:00 Uhr | Forum A2, Messe München
Der Mittelstand gilt als Rückgrat der europäischen Logistik – doch ist er noch zukunftsfähig? In einer offenen Diskussion beleuchten Vertreter mittelständischer Logistikunternehmen die aktuellen Herausforderungen zwischen Kostendruck, Fachkräftemangel und digitalem Wandel:
- Alessandro Cacciola, Andreas Schmid
- Mirko Kauffeldt, REBER Logistik
- Dr. Torsten Rudolph, RUDOLPH Logistic
- Peter Scherbel, FIEGE
- Frank Schmidt, TST
Moderation: Frank Sonntag (Club of Logistics)
Zur Session im Messeprogramm
Über den Club of Logistics
Der Club of Logistics ist ein unabhängiges, branchenübergreifendes Netzwerk von Führungskräften aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik mit Fokus auf Logistik und Mobilität. Ziel ist es, die Bedeutung der Logistik als strategischen Erfolgsfaktor für Unternehmen und Gesellschaft sichtbar zu machen und zukunftsorientierte Impulse für Wirtschaft und Politik zu setzen. Der Club engagiert sich regelmäßig in Konferenzen, Fachdebatten und Publikationen und führt auch zweimal im Jahr einen Kongress durch. Der nächste ist vom 19. – 20. Mai 2025 in Salzburg. Im Herbst folgt dann der nächste vom 17. – 18. November 2025 in Dresden.
Dies und mehr über den Club of Logistics auf: www.club-of-logistics.net
Foto: © Loginfo24 / Bildlegende: Handelskrieg und Zölle ist eines der Session-Themen des Club of Logistic an der transport logistic