Home RubrikenDigitalisierung Pick8Ship All-in-ONE stärkt Automatisierung im E-Commerce

Pick8Ship All-in-ONE stärkt Automatisierung im E-Commerce

von Loginfo24 Redaktion
Mit Pick8ship All-in-ONE führt das Zürcher Startup die Automatisierung der E-Commerce-Logistik in eine schnelle, effiziente und flexible Ära. Das neue Logistiksystem automatisiert Fulfillment und Delivery und besteht aus einem Container System, Handling-Robotern, leistungsstarker Software und künstlicher Intelligenz (KI).  

(Zürich) Durch das firmeneigene Containersystem und die multifunktionalen Handling-Roboter, ermöglicht Pick8ship im Vergleich zu manuellen Systemen einen Quantensprung in Bezug auf Effizienz und Nachhaltigkeit: bis zu fünfmal höherer Dichte im Lager, optimierte Prozesse und eine sechs- bis zehnfache Steigerung der Kommissionierleistung. Dadurch, so wirbt die Pick8ship Technology AG, senkt das von ihr entwickelte System die Betriebskosten herkömmlicher Logistiksysteme um bis zu 70 Prozent. Auch in Bezug auf Nachhaltigkeit überzeugt Pick8ship mit neuen Möglichkeiten zur Einsparung von Verpackungsmaterial, dem Einsatz von Mehrwegsystemen und einer Reduktion der gefahrenen Kilometer auf der letzten Meile.

Lösungen der Pick8ship Technology AG

Pick8ship.ai Infinity-Suite:
Das Herzstück des Systems ist die Software. Die Pick8ship.ai Infinity-Suite optimiert Lager- und Kommissionierprozesse in Echtzeit. Das KI-unterstützte System lernt, und optimiert das Lager dynamisch auf hohe Dichte, Produktivität, kurze Wege und weitere Zielgrössen. So werden beispielsweise Artikel, die häufig zusammen gekauft werden, auf die effizienteste Weise gelagert. Ebenso wird die Verarbeitung von Produkten mit Verfallsdatum und das Picking mit visueller Hilfe (Pick-by-light) schneller und sicherer gemacht. Darüber hinaus passt sich die Pick8ship.ai Infinity-Suite agil an die Geschäftsanforderungen der Kunden an.

Smart-Container:
Das von Grund auf neu gedachte Containersystem ermöglicht eine flexible, hochverdichtete Lagerung verschieden grosser Produkte, entweder in kleinen Chargen oder grossen Handelseinheiten. Die Smart-Container werden nicht nur für Transport und Wareneingang eingesetzt, sondern können, zusammen mit der Robotertechnik, auch die Prozesse im Warenausgang bis zu den KundInnen automatisieren.

Handling-Roboter:
Mit modernsten Sensoren und Kameratechnologie ausgestattet, übernehmen die Handling-Roboter die vollautomatische Ein- und Auslagerung von Ladungsträgern. Die Roboter sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich und erlauben Arbeitshöhen, von zwei bis vier Metern. Mit einer beeindruckenden Exaktheit bewegt sich der autonome Roboter schnell und sicher zwischen den Regalreihen und den Arbeitsstationen, an denen Ware eingelagert und Bestellungen zusammengestellt werden. «Jeder Roboter bringt aktuell pro Fahrt 40 bis 80 verschiedene Produkte gleichzeitig zu einer Arbeitsstation im Lager. Und dies innert Minuten.», erklärt Dr. Josef Haid, Gründer von Pick8ship

All-in-ONE:
Pick8ship All-in-ONE kann universell eingesetzt werden. Die modulare und skalierbare Struktur ermöglicht es einzelne Module oder ganze Anlagen schnell aufzubauen, oder durch einfaches Hinzufügen von Containern und Robotern zu erweitern. Ebenso innert Tagen kann eine Anlage verkleinert oder an einen anderen Standort verlagert werden. Selbst mit Änderungen im Produktmix kann das System eigenständig umgehen (innerhalb des 400x600x40 bis 800mm Rasters). Ob Paket, Tasche oder Mehrwegbeutel, ob mit dem Paketnetzwerk, oder direkt im Smart-Container, ob manuelles oder automatisiertes Picking, die Pick8ship Arbeitsstation und die Software sind auf die verschiedensten Systeme bereits vorbereitet. Dank der hohen Kosteneinsparungen ermöglicht das System eine schnelle Amortisation der Investition, typischerweise innerhalb von drei bis vier Jahren.

Simulation im Fulfillment-Testcenter

Um das Potenzial von Pick8ship bei den individuellen Gegebenheiten und Anforderungen der Kunden möglichst optimal auszuschöpfen, entwickelt Pick8ship spezifische Software und Simulationswerkzeuge. Damit bietet das Unternehmen Interessenten innert kürzester Zeit ein massgeschneidertes Konzept für eine Pick8ship All-in-ONE-Lösung inklusive Konfiguration, Visualisierung und Fallstudie. Dadurch kann das Konzept noch bevor es vor Ort implementiert wird, detailliert simuliert und im eigenen Fulfillment-Testcenter getestet und optimiert werden. Die meisten Kunden von Pick8ship haben eine Auswahl ihrer Produkte vorab geschickt, um die Anlage mit ihren eigenen Anforderungen zu testen. Auf diese Art können viele Fragen, die sonst erst während der Implementierung auftreten würden, bereits in der Konzeptphase identifiziert und gelöst werden.

Foto: © Pick8ship

Ähnliche Artikel

Kommentar hinterlassen