Die Machbarkeitsstudie „KV-Stat“ hatte zum Ziel, Datenbedarfe zum Kombinierten Verkehr (KV) seitens der Marktakteure und der Öffentlichen Hand zu identifizieren und darauf aufbauend die inhaltlichen und technischen Anforderungen für die Entwicklung einer bedarfsorientierten intermodalen und webbasierten Statistikplattform zu ermitteln und hinsichtlich ihrer Machbarkeit zu bewerten.
(Berlin) Trotz der guten Datenlage zum Güterverkehr in Deutschland seitens statistischer Ämter und großer Mengen an unternehmensinternen Daten ist die öffentlich verfügbare Datenlage zum Kombinierten Verkehr (KV) lückenhaft. Eine breite Datenverfügbarkeit ist aber wichtig für strategische Entscheidungen und die Erfolgskontrolle von Maßnahmen. Um die Nutzung des Kombinierten Verkehrs, als umweltfreundliches Transportsystem, zu fördern, bedarf es noch mehr Datentransparenz zur aktuellen Entwicklung des KV.
Die Machbarkeitsstudie „KV-Stat“ hatte das Ziel, den Bedarf und die technische Machbarkeit der Entwicklung einer bedarfsorientierten Statistikplattform zum Kombinierten Verkehr zu prüfen. Diese Statistikplattform soll ergänzend zu bestehenden Statistikportalen Datenlücken zum KV durch Verschneidung öffentlicher und privatwirtschaftlicher Daten decken. Dabei wurden folgende Teilziele in „KV-Stat“ verfolgt: 1) Identifikation des KV-Datenbestands anhand deutscher und ausgewählter europäischer öffentlicher und privater Quellen, 2) Entwicklung eines bedarfsorientierten Datenkatalogs zum KV, 3) Prüfung der Realisierbarkeit der Datenerhebung / -generierung und der Bereitschaft zur Datenlieferung und 4) Ermittlung der technischen Machbarkeit / Architektur für die Entwicklung einer bedarfsorientierten intermodalen Statistikplattform.
Im Rahmen der Machbarkeitsstudie wurden verschiedene Beteiligungsformate, wie Interviews, Workshops und Befragungen, durchgeführt und Testdaten analysiert und bewertet. Neben der Ermittlung der Datenbedarfe, wurden inhaltliche, technische und organisatorische Anforderungen an eine KV-Statistikplattform zur Erhöhung sowohl der Datenlieferbereitschaft als auch Nutzungsbereitschaft ermittelt und geprüft sowie ein Kommunikationskonzept erstellt. Im Ergebnis wurde ein technischer Anforderungskatalog für die Entwicklung einer bedarfsorientierten intermodalen Statistikplattform entworfen.
Die Machbarkeitsstudie kommt zu dem Schluss, dass die inhaltlichen und technischen Voraussetzungen zur Umsetzung einer KV-Statistikplattform gegeben sind. Zudem gibt es zahlreiche Akteure, die den Mehrwert erkennen und bereit sind, die geplante Webplattform mit Datenlieferung und -nutzung zu unterstützen.
Im Rahmen der Innovationsinitiative mFUND
Das Projekt „Machbarkeitsstudie zur Entwicklung einer Statistikplattform für den Kombinierten Verkehr – KV-Stat“ wurde im Rahmen der Innovationsinitiative mFUND mit insgesamt 163.569,67 Euro durch das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) gefördert.
Die Ergebnisse zu Datenbestand und -bedarfen zum KV hier downloaden
Foto: © Kombiverkehr KG