Unter dem Motto «Lieferketten im Zeitalter globaler Unsicherheiten: resilient, vernetzt, zukunftsfähig» lädt die Universität St. Gallen (HSG) gemeinsam mit dem Kompetenzzentrum PSCM zum Supply Chain Innovation Day (SCID) am 8. Oktober 2025 ins Hotel Einstein nach St. Gallen.
(St. Gallen) Der Supply Chain Innovation Day bringt führende Köpfe aus Industrie, Forschung und Politik zusammen, um aktuelle Herausforderungen und Zukunftsperspektiven in der Supply Chain zu diskutieren.
Hochkarätige Keynotes und spannende Diskussionen
Zu den Top-Speakern des SCID 2025 zählen Matthias Magnor (CEO BLG Logistics), Martin Wehner (CCO Hellmann Logistics) und Dr. Andreas Widl (CEO Samson Group). Sie beleuchten Themen wie globale Handelskonflikte, Resilienzstrategien in unsicheren Zeiten sowie die Transformation von Wertschöpfungsketten.
Das Programm umfasst Keynotes, Fachsessions und Trend Talks zu Schwerpunkten wie:
- Tariffs, Trade & Tension: Risiken im internationalen Handel
- Globale Krisen, smarte Antworten: Handlungsoptionen für Unternehmen
- Digitale Transformation: Einsatz von Digital Twins, Datenintelligenz und disruptiven Technologien
- Autonome Logistik: Perspektiven fahrerloser Systeme in urbanen Räumen
Neben den Fachbeiträgen bietet der SCID interaktive Sessions, Diskussionen und Start-up Pitches. Junge Unternehmen stellen innovative Lösungen vor, während Experten Impulse zu Venture Capital und Innovationsdynamiken geben. Die Teilnehmenden erwartet ein vielseitiger Mix aus Wissensvermittlung, Networking und Praxisbeispielen.
Treffpunkt für die Supply-Chain-Community
Das Event richtet sich an Führungskräfte, Fachleute und Entscheidungsträger, die ihre Lieferketten resilient und zukunftssicher aufstellen wollen. Mit dem inspirierenden Ambiente des Hotels Einstein und Gelegenheiten zum Austausch – vom Begrüssungskaffee bis zum Apéro – schafft der SCID den Rahmen für neue Ideen und Kooperationen.
Weitere Informationen und Anmeldung
Foto: © Uni SG