Home SpezialAusbildung Scandlines und NABU bieten Fährfahrt mit Lerneffekt

Scandlines und NABU bieten Fährfahrt mit Lerneffekt

von Loginfo24 Redaktion
Rund 5 Millionen Kunden reisen jedes Jahr mit Scandlines auf der Route Puttgarden-Rødby – warum diese Zeit an Bord nicht dafür nutzen mehr über das fragile Ökosystem Ostsee zu lernen? Seit 2014 arbeiten der Naturschutzbund Deutschland e. V. (NABU) und die Reederei Scandlines zusammen – für eine Fährschifffahrt, die Klima und Umwelt schont.

(Hamburg/Berlin) Das gemeinsame Ziel sind Schiffe ohne Luftverschmutzung und Treibhausgasausstoß. Neuartige Schiffsantriebe reduzieren schon heute die Emissionen und helfen zugleich, den Unterwasserlärm spürbar zu verringern – zum Schutz der Schweinswale und anderer Meeresbewohner der Ostsee.

Der NABU begleitet Scandlines aber auch darüber hinaus auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit – zum Beispiel bei der Begrünung von Hafenanlagen und einer umweltfreundlichen Energieversorgung.

Ostsee soll ein lebenswerter Raum für Mensch und Tier bleiben

Mit der Virtual-Reality-Ausstellung „Baltic Sea Life“ bieten NABU und Scandlines den Gästen an Bord außergewöhnliche Einblicke in die faszinierende, schützenswerte Unterwasserwelt der Ostsee. Denn beide Partner verbindet eine Vision: Die Ostsee soll ein lebenswerter Raum für Mensch und Tier bleiben.

Dazu führt Dr. Kim Detloff, NABU-Leiter Meeresschutz, aus: „Für den NABU und Scandlines ist die Ostsee ein einzigartiger und schützenswerter Lebensraum – vielmehr als Schifffahrtslinie und Badevergnügen. Da der Mensch nur das schützen kann, was er kennt, möchten wir mit der jetzt eröffneten Erlebniswelt Besucher*innen die Ostsee als Ökosystem näherbringen. Wir freuen uns über diesen gemeinsamen Lernraum im Rahmen unserer langjährigen Kooperation und wünschen viel Spaß mit Schweinswalen, Seehunden und Seegraswiesen an Bord der Deutschland.“

Die offizielle Eröffnung mit Vertretern des NABU, der Agentur Kubikfoto GmbH und Scandlines erfolgte am 11. August 2025.

Künftig auch auf weiteren Fähren möglich

„Als Teil unserer Nachhaltigkeitsstrategie, mit der wir uns klar zum Schutz der Ostseeregion bekennen, ist es uns wichtig auch einen Beitrag zum Umweltbewusstsein zu leisten und die Gelegenheit zu nutzen so viele Menschen zu diesem wichtigen Thema anzusprechen.“, sagt Heiko Kähler, Geschäftsführer der Scandlines Deutschland GmbH.

Foto: © Scandlines

Ähnliche Artikel

Kommentar hinterlassen