Home LänderDeutschland Leschaco nimmt Multi-Logistikcenter in Bremen in Betrieb

Leschaco nimmt Multi-Logistikcenter in Bremen in Betrieb

von Loginfo24 Redaktion
Die Leschaco Gruppe erweitert ihre Logistikinfrastruktur mit der Inbetriebnahme eines neuen Multi-Purpose-Logistikzentrums im Industriepark Bremen. Damit stärkt das Unternehmen gezielt seine Leistungsfähigkeit in den Produktsegmenten LCL (Less than Container Load) und GCL (Global Contract Logistics). Die Investition unterstreicht Leschacos Anspruch, sichere, effiziente und nachhaltige Logistiklösungen anzubieten – insbesondere im Umgang mit Gefahrgut.

(Bremen) Das neue Logistikzentrum umfasst gesamt rund 20.500 m2 Fläche und bietet in der Sektion Kontraktlogistik über 12.000 Palettenstellplätze sowie darüber hinaus im CFS-Betrieb weitere 6.500. Eine integrierte Containerpackstation, 27 Laderampen und 9.500 m2 Blocklagerfläche vervollständigen die moderne Infrastruktur für flexible Logistiklösungen. Ausgestattet mit einem barcodegestützten Warehouse Management System, SOLAS VGM-Zertifizierung und optimierten Prozessen für Export, Import, Cross Docking und Lagerung, erfüllt die Anlage höchste Anforderungen an Transparenz, Effizienz und gesetzliche Konformität.

Ein zentrales Merkmal ist die erweiterte Gefahrgutlagerung: Zwölf separate Lagerbereiche außerhalb des Hauptgebäudes bieten zusätzliche 2.000 m² für die sichere Lagerung von Chemikalien und Gefahrstoffen gemäß WGK- und LGK-Klassifizierung – darunter auch Lithium-Ionen-Batterien. Die Anlage erfüllt höchste Sicherheits- und Umweltstandards und wurde mit dem DGNB-Gold-Zertifikat für nachhaltiges Bauen ausgezeichnet – ein Beleg für Energieeffizienz und Umweltverträglichkeit.

Containerpackstation und Lager

„Das neue Distributionslager in Bremen ist für die doppelte Nutzung als Containerpackstation und Lager konzipiert und stellt einen bedeutenden Meilenstein für unsere Produkte LCL und GCL dar“, erklärt Sebastian Haebler, Leiter Global Contract Logistics bei Leschaco. „Dank der strategischen Lage zwischen den Häfen Hamburg, Bremerhaven und Wilhelmshaven sowie der Ergänzung durch unseren neuen Standort in Moerdijk, Niederlande, profitieren unsere Kunden von erhöhter Flexibilität in der Lieferkette und unmittelbarer Nähe zu den wichtigsten Logistikknotenpunkten Europas.“

Kai Chladek, Head of Global Product Management LCL, ergänzt: „Mit dem neuen Standort in Bremen schaffen wir nicht nur zusätzliche Kapazitäten für unsere LCL-Aktivitäten, sondern auch eine leistungsstarke Plattform für die sichere und effiziente Abwicklung von Gefahrgut. Die enge Integration in unsere globalen Netzwerke und die moderne technische Ausstattung ermöglichen es uns, unseren Kunden höchste Servicequalität und Zuverlässigkeit zu bieten.“

Teil der übergeordneten Strategie

Das neue Logistikzentrum in Bremen ist Teil der übergeordneten Strategie von Leschaco, Infrastrukturinvestitionen gezielt an den Anforderungen der Kunden, regulatorischen Entwicklungen und Nachhaltigkeitszielen auszurichten – und so langfristige Wettbewerbsfähigkeit sicherzustellen.

Foto: © Leschaco

Ähnliche Artikel

Kommentar hinterlassen