Um die Funktionen im Retourenmanagement zu erweitern und eine resiliente, umfassende Lösung anzubieten, gab Blue Yonder heute die Übernahme von Optoro, Inc. bekannt, einem führenden Technologieanbieter für Retouren. Warenrücksendungen verursachen Reibungsverluste für Kunden, wirken sich negativ auf die Gewinnmargen von Unternehmen aus und führen zu erheblichen Ineffizienzen bei der Bestandsauslastung entlang der gesamten Lieferkette.
(Dallas/Stuttgart) Die Retourenabwicklung im Lager und in den Filialen stellt einen zentralen Teil des Retourenlebenszyklus dar, nicht zuletzt, weil 4,3 Milliarden Tonnen an Retouren auf Deponien landen. Blue Yonder hat erkannt, dass Optoros intelligente Funktionen zur Retourenabwicklung eine Chance sind, um das Leistungsspektrum vor allem in den Bereichen großer Einzelhandelsunternehmen und Marken mit hohem Retourenaufkommen zu erweitern. Durch die kombinierten Lösungen von Optoro und Blue Yonder erhalten Einzelhändler, Markenhersteller und Logistikdienstleister (LSPs) die Möglichkeit, mit einer umfassenden End-to-End-Lösung für das Retourenmanagement ihre Dienstleistungen zu optimieren, ihre Effizienz zu steigern, Verschwendung zu reduzieren und die Transparenz zu verbessern.
Auf das Thema Retouren vorbereitet sein
„Angesichts des anhaltenden Wachstums des E-Commerce-Marktes müssen Einzelhändler auf das Thema Retouren vorbereitet sein, dessen Wert im letzten Jahr mit 890 Milliarden US-Dollar veranschlagt wurde. Das entspricht 16,9 Prozent des jährlichen Einzelhandelsumsatzes und ist mehr als doppelt so viel wie die Rücklaufquote von 2019“, so Tim Robinson, Corporate Vice President, Returns, Blue Yonder. „Wir begrüßen die Übernahme von Optoro, durch die wir unseren Kunden zusätzliche Funktionen bieten können, mit denen sie ihre Retouren effizienter und effektiver verwalten und den Anforderungen der Verbraucher gerecht werden können. Mit dieser strategischen Übernahme beweist Blue Yonder seine marktführende Position und bietet seinen Kunden einzigartige Möglichkeiten, um seine Abläufe zu optimieren und mit einer umfassenden Retourenlösung nachhaltig erfolgreich zu sein.“
Durch die Kombination der Funktionen von Optoro mit dem bestehenden Retourenmanagement-Angebot von Blue Yonder aus einer früheren Übernahme kann Blue Yonder seinen Kunden nun Folgendes bieten:
- Retourenabwicklung auf Unternehmens-Niveau: Erweitert das aktuelle Angebot von Blue Yonder um cloudnative, technisch ausgereifte und vielseitige Verarbeitungs- und Entsorgungsfunktionen für die Retourenabwicklung im Lager und in der Filiale. Der Kreislauf eines zurückgesandten Artikels wird damit geschlossen.
- Abgabestellen für Retouren: Einzelhändler, Markenhersteller und Logistikdienstleister können ihre Abgabestellen eigenständig verwalten und so die betriebliche Flexibilität und Effizienz verbessern.
- Retouren in der Filiale: Die In-Store-App bietet durch beschleunigte Rückgabeprozesse und einer automatisierten Bestandsdisposition ein hohes Einsparpotenzial. Durch die verstärkte Abwicklung von Retouren im Laden können Einzelhändler ihre Produkte direkt weiterverkaufen, so die Rentabilität steigern und neue Laufkundschaft gewinnen.
- Recommerce-Funktionen: Mit den in der Lösung integrierten konfigurierbaren Workflows für Recommerce-Anbieter können Einzelhändlern und Markenhersteller, wiederverkäufliche Bestände identifizieren, an den am besten bietenden Interessenten verkaufen und die Kreislaufwirtschaft fördern. Dies minimiert Lagerüberhänge und verringert die Menge an Waren, die auf Deponien landen.
- Retourenmanagement der nächsten Generation: Durch erweiterte Blue Yonder-Funktionalitäten in den Bereichen Retouren-Erfassung, Entscheidungsfindung und Kiosksysteme können Blue Yonder-Kunden den gesamten Prozess der Retourenabwicklung End-to-End steuern.
„Durch die Übernahme von Optoro erweitert Blue Yonder seine Retourenmanagement-Lösung zu einem noch umfassenderen Angebot“, so Jordan K. Speer, Research Director bei IDC Retail Insights. „Mit Optoro kann Blue Yonder nun erweiterte Funktionen anbieten, die den komplexen Anforderungen des Rückgabeprozesses gerecht werden. Dieser strategische Schritt eröffnet nicht nur neue Möglichkeiten zur Steigerung der betrieblichen Effizienz, sondern entspricht auch der wachsenden Nachfrage nach nachhaltigen Praktiken. Der umfassende Ansatz von Blue Yonder verfolgt einen transformativen, dynamischen Ansatz für die gesamte End-to-End-Lieferkette und behebt so die Nachteile traditioneller Retourenprozesse, die oft zu geringer Rentabilität und geringerer Kundenzufriedenheit führen. Das neue kombinierte Angebot kann hier seinen Nutzern einen großen Mehrwert bieten.“
Kombinierte Lösung mit Vorteilen
- Mehr Effizienz: Die Optimierung des Retourenmanagements ist für Rückgabeprozesse entscheidend, da bis zu 18 Prozent des Lagerbestands häufig in Retourenprozessen gebunden sind. Nutzer können dabei die Empfangsgeschwindigkeit um mehr als das Doppelte beschleunigen, was einen schnelleren Lagerumschlag für den Wiederverkauf und schnellere Rückerstattungen an Kunden ermöglicht.
- Höhere Rentabilität: Kunden können erhebliche Kosteneinsparungen erzielen, indem sie das Volumen der Retouren reduzieren und die Kosten für die Rücknahmelogistik senken. Die rationalisierten Prozesse im Lager senken außerdem Lohnkosten und minimieren Betrugsfälle.
- Kundenbindung durch zufriedene Kunden: Unabhängig davon, ob Kunden einen einfachen, digitalen oder aufwändigeren Rückgabeprozess in einer Filiale nutzen, gewährleistet die kombinierte Lösung schnelle Rückerstattungen und Umtauschvorgänge, was die Kundenzufriedenheit steigert, und die Markentreue fördert.
- Erhöhte Nachhaltigkeit: Durch kürzere Transportwege, reduzierte Lagerverschwendung und Lagerumlagerungen sowie weniger Rücksendeetiketten, die von Paketen entfernt werden müssen, können Kunden ihre Nachhaltigkeit verbessern.
In den Anfängen des E-Commerce gegründet
„Optoro wurde in den Anfängen des E-Commerce mit der Vision gegründet, das Retourenproblem zu lösen. Im Laufe der Zeit haben wir Retourenlösungen für Unternehmen entwickelt, welche die Anforderungen der bekanntesten Einzelhandelsmarken erfüllen“, so Amena Ali, CEO von Optoro. „Dank des großen Kundenstamms von Blue Yonder können wir nun das volle Potenzial unserer Vision ausschöpfen und Tausende von Unternehmen weltweit unterstützen, die Herausforderungen im Bereich Retouren zu meistern. Durch die nahtlose Integration mit Blue Yonder wird es für Unternehmen einfacher denn je, ihre Retouren zu optimieren und das Einkaufserlebnis, die Bestandsplanung sowie die Gesamtrentabilität zu verbessern.“
Foto: © Optoro