Home WasserBinnenschifffahrt HGK Shipping startet mit Einführung einer eigenen KI-Anwendung

HGK Shipping startet mit Einführung einer eigenen KI-Anwendung

von Loginfo24 Redaktion
Europas größtes Binnenschifffahrtsunternehmen, die HGK Shipping, setzt neue Impulse in der digitalen Transformation: Im November startet die Einführung einer unternehmenseigenen KI-Anwendung. Als Partner für dieses Vorhaben konnte die KI-Plattform neuland.ai HUB gewonnen werden. Die Kooperation mit dem Kölner Unternehmen, das sich mit seinen KI-Lösungen auf Kundenanforderungen aus dem Mittelstand zum KI-Einsatz spezialisiert hat, ist Ausdruck der langfristigen Zukunftsstrategie von HGK Shipping. 

(Köln/Duisburg) Mit der neuen Unternehmens-KI wird HGK Shipping die Effizienz seiner operativen Tätigkeiten für die Kunden steigern und neue datengetriebene Services für die Auftraggeber entwickeln. „Die Einführung unserer eigenen KI-Lösung ist ein entscheidender Meilenstein auf unserem Weg zur digitalen Reederei. Besonders freut uns, dass wir mit neuland.ai aus Köln einen starken Partner aus der Region gewinnen konnten – ein Beleg für die Innovationskraft der rheinischen Wirtschaft“, sagt Steffen Bauer, CEO der HGK AG und Vorsitzender der Geschäftsführung von HGK Shipping.

„Durch den Einsatz von KI wollen wir interne Prozesse intelligent vernetzen, datenbasierte Entscheidungen beschleunigen und neue Services für unsere Kunden ermöglichen“, ergänzt Kevin Stepan, Head of IT Business Partner Management bei HGK Shipping.

Beispiele für eine hohe Innovationskraft

In den vergangenen Jahren hat HGK Shipping bereits in vielen Projekten eine hohe Innovationskraft unter Beweis gestellt. Dazu zählen die derzeit in fortgeschrittenen Genehmigungsverfahren befindliche Einführung der Fernsteuerung von Binnenschiffen sowie revolutionäre, preisgekrönte Schiffdesigns für eine nachhaltigere und ressourcenschonende Transportlogistik auf dem System Wasserstraße. Karl-Heinz Land, CEO und Gründer von neuland.ai, über die Vorteile der Partnerschaft: „Wir unterstützen HGK Shipping dabei, ein AI-First-Unternehmen zu werden, das nicht nur den Kundenservice optimiert, sondern auch die Zufriedenheit der Mitarbeiter erhöht. Unser Ziel ist es, Prozesse konsequent zu analysieren und mit modernen KI-Lösungen zu verbessern – immer mit dem Fokus auf Menschen, die durch diese Technologien besser in ihrer Arbeit unterstützt werden.“

Foto: © Maritime Filming Group / Bildlegende (v.l.n.r.): Karl-Heinz Land, CEO und Gründer von neuland.ai; Kevin Stepan, Head of IT Business Partner Management bei HGK Shipping; Katja Tibbe, Head of Customer Success bei neuland.ai; Steffen Bauer, CEO der HGK AG und Vorsitzender der Geschäftsführung von HGK Shipping  

Ähnliche Artikel

Kommentar hinterlassen