Nach der gelungenen Premiere im letzten Jahr findet vom 15.09 – 16.09.2025 im Hotel Hafen Hamburg das 2. PalettenSymposium statt. Experten aus Handel, Industrie und Logistik stellen Ihre Ansätze und ihre realisierten Projekte vor und zeigen auf, wie man Kostensenkungs- und Optimierungspotenziale erkennen und nutzen kann.
(Hamburg) Wer hätte gedacht, dass selbst die Schreibweise von „Palette“ zum Zankapfel werden kann? Seit über 20 Jahren wird in Fachkreisen aus Logistik, Industrie und Handel darüber diskutiert – mal geht es um das doppelte „T“, mal um die englische Variante mit „LL“. Fakt ist: Eine einheitliche Schreibweise hat sich bis heute nicht etabliert.
Der Einstieg ins Palettenchaos

Olaf Oczkos
Der Gründer des PalettenSymposiums, Olaf Oczkos, stieg vor fast zwei Jahrzehnten unfreiwillig ins Thema ein: In seiner damaligen Funktion als Abteilungsleiter Supply Chain bei einem internationalen Chemiekonzern landete das Thema Paletten plötzlich auf seinem Tisch. Und zwar nicht als Randnotiz, sondern mit voller Wucht: 150.000 fehlende Europaletten. Sein Vorgänger hatte es sich einfach gemacht – statt Forderungen durchzusetzen, wurden Außenstände regelmäßig glattgebügelt. Frei nach dem Motto: Der Spediteur ist arm dran, der Kunde tauscht ohnehin nicht – also Palettenverlust buchen und weitermachen. Dass es bei einem Produkt wie Salz ohnehin keine großen Logistikmargen gibt, verschärfte die Situation zusätzlich.
Für Oczkos war schnell klar: So konnte es nicht weitergehen. Also eignete er sich umfassendes Palettenwissen an – auf zwei Wegen. Zum einen war das Palettenhandbuch der DVZ fortan Pflichtlektüre für alle, die sich ernsthaft mit dem Thema befassen wollten. Zum anderen besuchte er einschlägige Branchenevents. Zwischen 2007 und 2009 fanden zwei echte Highlights statt – eine Veranstaltung der Gütegemeinschaft Paletten (GPAL) und eine der DVZ. Dort sprang der Funke endgültig über: Die Gespräche, das Netzwerken und die Offenheit der Community eröffneten ihm eine völlig neue Welt.
Von der Idee zur Bühne – Paletten brauchen ein Forum
2023 kam dann der entscheidende Impuls: Bei einem Logistikevent an der Marlene Bar in Berlin entstand im Gespräch mit Jörg Hermsmeier von den Hamburger Logistiktagen die Frage, warum es eigentlich kein eigenes, schlagkräftiges Palettenformat mehr gebe. Schnell war man sich einig: Das sollte sich ändern. Jörg Hermsmeier übernahm Organisation und Location, Olaf Oczkos steuerte als Herausgeber des PalettenReport das redaktionelle Programm bei und brachte die Community zusammen. Ihr gemeinsamer Anspruch: kein Werbe-Blabla, sondern echte Lösungen für reale Probleme. Und das Ganze in einem Rahmen, der eher Hafenblick als Messehalle bietet.
Der Auftakt fand am 11. November 2024 im Hotel Hafen Hamburg statt – passenderweise auch für Karnevalisten ein denkwürdiges Datum. Der erste Abend stand ganz im Zeichen des Netzwerkens, der Folgetag bot kompakte, praxisnahe Vorträge. Das Motto lautete: Paletten + Lagerautomation = Zukunft. Die Location wurde von den Teilnehmenden mit der Bestnote bewertet – ein gelungener Start.

Nach der gelungenen Premiere 2024 folgt nun vom 15.-16. September 2025 die zweite Auflage des PalettenSymposiums in Hamburg
2025: Die Nachfrage steigt – es geht weiter
Für 2025 wurde das Symposium erweitert und auf 150 Teilnehmende ausgebaut. Die Rückmeldungen aus dem Vorjahr zeigten deutlich, dass ein Nerv getroffen wurde. Wer im Alltag mit Palettenstress zu kämpfen hat, findet hier Inspiration, Werkzeuge, Dienstleister und den Blick über den Tellerrand. Jeder Vortrag ist auf 20 Minuten begrenzt – Langeweile durch endlose Präsentationen ist ausgeschlossen. Das Ziel: kompaktes Wissen, praxisnah, sofort umsetzbar.
Warum das alles?
Oczkos kennt die Situation, ratlos vor einem Berg Palettenschulden zu stehen, aus eigener Erfahrung. Und er ist überzeugt, dass Paletten mehr verdienen als nur einen Platz im Lager. Das PalettenSymposium ist seine Antwort: ein Ort für Inspiration, Austausch und greifbare Lösungen. Ob Palettensoftware, Trackinglösungen, Pooling-Strategien oder Lagerautomation – das Potenzial liegt im Holz. Und der Fortschritt ebenfalls.
Mehr Details und Anmeldung hier
Titelfoto: © Loginfo24
Übrige Fotos: © PalettenSymposium