Die Initiative „Blut transportiert“ ist ein Zusammenschluss von Unternehmen aus der Logistikbranche mit einem gemeinsamen Ziel: Man möchte die Bekämpfung von Blutkrebs sowie anderen Erkrankungen des blutbildenden Systems tatkräftig unterstützen – und zwar, indem man selbst aktiv wird!
Von: Andreas Müller
(Osnabrück) Der Verein «Blut transportiert e.V.» ist eine Initiative der Logistikbranche, die 2020 ins Leben gerufen wurde. Die Fäden laufen bei der NOSTA Group in Osnabrück zusammen, wo CEO Nicolas Gallenkamp der Initiator dieser gemeinnützigen Organisation ist. Im Gespräch mit Loginfo24 erklärt er die wichtigsten Eckpunkte der Initiative.
Loginfo24: Nicolas Gallenkamp: Was war der Auslöser für die Gründung der Initiative «Blut transportiert e.V.»?
Nicolas Gallenkamp: Meine jüngere Schwester ist vor 19 Jahren im Alter von 19 Jahren an akuter Leukämie verstorben. Auf der Suche nach Antworten für das Warum habe ich mich intensiv mit dieser Krankheit befasst. Da Blut den Kreislauf versorgt und die Logistik die Kunden ebenfalls mit Waren versorgt, ist dann der Name und die Initiative «Blut transportiert» entstanden. Die Logistik als drittgrößte Branche in Deutschland mit rund 3 Mio. Beschäftigten ist eine riesige Zielgruppe mit sehr vielen Unternehmen und damit können wir genug Aufmerksamkeit erreichen.
Können Sie uns erklären, was „Blut transportiert“ ist und welches Ziel die Initiative verfolgt?
„Blut transportiert e.V.“ ist ein gemeinnütziger Verein, der 2020 als Initiative gegründet und 2022 offiziell eingetragen wurde. Wir sind ein Zusammenschluss von über 50 Unternehmen aus der Logistikbranche in ganz Deutschland. Unser gemeinsames Ziel ist es, die Bekämpfung von Blutkrebs und anderen Erkrankungen des blutbildenden Systems aktiv zu unterstützen. Dies erreichen wir durch die Organisation von Blutspende- und Stammzelltypisierungsaktionen, Benefiz-Veranstaltungen und die Teilnahme an Charity-Events.
Wie können Unternehmen Teil Ihrer Initiative werden?
Unternehmen, die sich uns anschließen möchten, sind herzlich willkommen. Wir erwarten von unseren Partnern, dass sie mindestens eine Aktion pro Jahr durchführen, um unser gemeinsames Ziel zu unterstützen. Die Art der Aktion kann variieren – von Blutspendeaufrufen über Typisierungsaktionen bis hin zu Spendensammlungen oder Charity-Events. Wir bieten Unterstützung bei der Planung und Durchführung dieser Aktionen und stellen Werbematerialien zur Verfügung.
Welche Rolle spielt die Logistikbranche in diesem Kontext?
Die Logistikbranche ist das Rückgrat unserer Wirtschaft und Gesellschaft. Unsere Partnerunternehmen nutzen ihre Ressourcen und Netzwerke, um lebenswichtige Spenden zu transportieren und Aktionen zu organisieren. Durch unser gemeinsames Engagement zeigen wir, dass die Logistik nicht nur Waren bewegt, sondern auch Hoffnung und Leben transportiert.
Welche Unterstützung erhalten Sie von offizieller Seite?
Wir freuen uns sehr, dass Dr. Volker Wissing, Bundesminister für Digitales und Verkehr, die Schirmherrschaft für unsere Initiative übernommen hat. In seinem Grußwort betont er die Bedeutung der Logistikwirtschaft und lobt unser Engagement im Kampf gegen schwere Erkrankungen.
Wie können Privatpersonen Ihre Initiative unterstützen?
Privatpersonen können uns unterstützen, indem sie unseren Social-Media-Kanälen folgen und unsere Beiträge teilen, um die Initiative bekannter zu machen. Zudem können sie den Kontakt zu Logistikunternehmen in ihrer Region herstellen und uns somit helfen, unser Netzwerk zu erweitern.
Weitere Informationen: https://www.blut-transportiert.de
Foto: © NOSTA