Die Logistik steht vor einem der tiefgreifendsten Umbrüche ihrer Geschichte. Wirtschaftliche, technologische und gesellschaftliche Entwicklungen zwingen Unternehmen, Wertschöpfungsketten neu zu denken. Der Verein Netzwerk Logistik (VNL) stellt diesen Wandel unter das Motto «Autonome Logistik durch Vernetzung» – und lädt am 25. November 2025 zum Swiss Logistics Innovation Day nach Zofingen ein.
(Zürich/Zofingen) Vernetzte Systeme gelten als Basis einer selbststeuernden Logistik, in der Daten in Echtzeit fliessen, Prozesse dynamisch reagieren und Lieferketten intelligent interagieren. Doch Vernetzung geht über Technologie hinaus: Sie entsteht durch Kooperation, Vertrauen und gemeinsame Ziele zwischen Industrie, Forschung, Start-ups und Politik.
Gemäss einer Studie des Weltwirtschaftsforums kann Smart Logistics allein in der Schweiz einen Wertbeitrag von über 10 Milliarden CHF in der Logistik und 16 Milliarden CHF für die Gesellschaft schaffen – ein deutlicher Hinweis auf das Potenzial vernetzter Wertschöpfung.
Impulse aus Forschung und Praxis
Das Programm vereint führende Köpfe aus Wirtschaft, Wissenschaft und Technologie. Zu den Impulsrednern zählen unter anderem:
- Anna Chirkova (AMAG) über die Zukunft automatisierter Transportflotten
- Thomas Laarz (Dassault Systèmes) zu digitalen Zwillingen in der Logistik
- Oliver Gaede (OGIL) zur Interoperabilität von TMS-Systemen
- Dr. Alexander Souza (Algomia) zu KI-basierter Planungsoptimierung
- Prof. Gianpiero Mattei (SUPSI) über autonome Systeme und Intermodalität
Workshops unter dem Titel «Rethink Logistics» vertiefen Themen wie Supply-Chain-Transparenz, Synchronisierung von Materialflüssen oder Automatisierung in der letzten Meile. Ein Start-up-Corner und ein Show Case-Bereich geben innovativen Jungunternehmen die Möglichkeit, ihre Lösungen live zu präsentieren.
Vernetzung als Motor der Innovation
Mit rund 1 000 Mitgliedsunternehmen aus der Schweiz und Österreich fördert der VNL den Austausch zwischen Industrie, Handel, Forschung und Lösungsanbietern. Der Swiss Logistics Innovation Day bildet dabei den jährlichen Höhepunkt dieses Netzwerks – ein Treffpunkt für Entscheidungsträger, Visionäre und Macher, die Logistik als Motor einer nachhaltigen, resilienten und intelligenten Gesellschaft verstehen.
Foto: © VNL Switzerland


