Der Transporeon Summit 2025 ist in der „Beurs van Berlage“, der ehemaligen Börse von Amsterdam erfolgreich zu Ende gegangen. Rund 800 hochkarätige Teilnehmer nahmen an der fünftgen Ausgabe dieses Events teil. Die verschiedenen Sessions waren auf einem hohen Niveau und äusserst interessant. Es blieb auch genügend Zeit für Networking. Zudem gab Transporeon am Summit die Einführung seines neuen Transportplaner-Tools bekannt, das optimale Transportpläne schnell und effizient zu einem Bruchteil der Kosten herkömmlicher Systeme liefert.
(Ulm/Amsterdam) Unter den vielen Logistikevents, die von September bis November über die Bühne gehen, hat sich der Trasnporeon Summit einen festen Platz erobert. Ohne abgehoben zu wirken unterscheidet sich diese Veranstaltung vor allem jeweils in der Wahl der Location von anderen Events. Die „Beurs von Berlage“ in Amsterdam, Veranstaltungsort des diesjährigen Summits, ist ein Eventgebäude mit einer einmaligen Atmosphäre. Ein besonderes Highlight war die Networking Night im Schifffahrtsmuseum von Amsterdam. In diesem phantanstischen Gebäude lief das Networking fast von alleine. Speziell ist auch, dass viele Mitarbeitende von Transporeon rund um die Uhr für die Wünsche der Gäste besorgt sind. Dies sorgt für eine persönliche Atmsophäre. Hochkarätig waren auch die Speaker (Details hier) und das Teilnehmerfeld mit einer gesunden Mischung aus Logistikverantwortlichen aus Industrie und Handel sowie Logistikdienstleistern.

In der imposanten Eventlocation „Beurs van Berlage“ in Amsterdam fand der diesjährige Transporeon Summit statt
Vorstellung eines neuen Transport Management Systems
Auf dem diesjährigen Transporeon Summit hat Transporeon, eine Marke von Trimble, auch sein neues, vollständig KI-gestütztes Transport Management System (TMS) vorgestellt. Die Plattform ist für ein Zeitalter konzipiert, in dem Logistikprozesse nicht nur effizient, sondern auch intelligent, vernetzt und skalierbar sein müssen. Mit neuen Funktionen, einer modularen Architektur und einer tiefen Integration von künstlicher Intelligenz adressiert Transporeon zentrale Herausforderungen entlang des gesamten Transportprozesses – von der Planung über die Ausführung bis hin zur Echtzeit-Transparenz.
„Die Logistikbranche verlangt nach intelligenten und zunehmend vernetzten Lösungen“, sagt Jonah McIntire, Chief Product and Technology Officer, Transportation & Logistics bei Trimble. „Unsere neuesten Innovationen bieten ein agiles TMS, das für das Zeitalter der KI entwickelt wurde. Durch die nahtlose Integration von Planung, Netzwerkausführung und verbesserter Echtzeit-Transparenz geben wir unseren Kunden eine beispiellose Kontrolle über ihren gesamten Transportzyklus.“

Im nationalen Schifffahrtsmuseum von Amsterdam fand die Networking Night des Transporeon Summit 2025 in Amsterdam statt
Konsequenter Einsatz von KI
Im Zentrum der Weiterentwicklung steht der konsequente Einsatz von KI zur Automatisierung manueller Prozesse, zur Verbesserung der Vorhersagequalität und zur Steigerung der betrieblichen Effizienz. Kunden profitieren bereits heute von spürbaren Effekten: So konnte ein Unternehmen seine Ladekapazität durch den Einsatz der neuen Time Slot Management-Lösung um 20 % steigern, ein anderer Kunde reduzierte mithilfe der erweiterten Tracking-Funktionen in Transporeon Visibility die Anzahl der Anfragen zum Auftragsstatus um 40 %.
Das neue TMS nutzt KI entlang des gesamten Transportprozesses – von der automatisierten Spot-Beschaffung und Angebotsabgabe über die intelligente Zuweisung von Transporten bis hin zu prädiktiven Empfehlungen für Marktpreise sowie präzisen Prognosen für Ankunfts- und Abfahrtszeiten. Dies ermöglicht eine vollständig datenbasierte Steuerung von Transportnetzwerken mit deutlich höherer Agilität und Transparenz.
Ein Schwerpunkt liegt auf drei strategischen Lösungsbereichen. Im Bereich Execution & Visibility vereinfacht ein neuer Transportplaner die Erstellung optimaler Transportpläne signifikant – und das bei geringerem Aufwand und niedrigeren Kosten als mit bisherigen Systemen. Ergänzt wird dies durch die Integration autonomer Funktionen wie „Autonomous Procurement“ und „Autonomous Quotation“, mit denen der gesamte Spot-Beschaffungsprozess inklusive Angebotsabgabe und Verhandlung automatisiert werden kann. Die Trackinglösung Transporeon Visibility wurde um neue Funktionen für See- und Luftfracht erweitert, etwa zur Verwaltung von Liegegeld und Detention, und ermöglicht so eine durchgehende Echtzeit-Überwachung vom Ursprung bis zum Zielort.
Neuerungen auch im Freight Marketplace
Auch im Freight Marketplace bringt Transporeon Neuerungen auf Basis von Datenwissenschaft und KI: Strategische Ausschreibungen profitieren von erweiterten Multi-Lane-RFQ-Funktionen sowie von präzisen Marktanalysen auf Grundlage des Produkts „Market Insight“. Verlader und Spediteure erhalten damit fundierte Entscheidungsgrundlagen für eine optimierte Frachtvergabe.
Im Bereich Dock & Yard Management sorgt das Time Slot Management der nächsten Generation für optimierte Abläufe auf dem Hof. Durch den neuen „Yard Pre-Check-In“ und die Integration digitaler Transportdokumente wird eine vollständig papierlose und automatisierte Lkw-Abfertigung ermöglicht – ein entscheidender Schritt in Richtung End-to-End-Digitalisierung logistischer Prozesse.
Das neue TMS basiert auf einer modularen Plattformarchitektur, die sich flexibel an individuelle Anforderungen anpassen lässt. Die Nutzung erfolgt auf Basis eines flexiblen, verbrauchsabhängigen Preismodells, das auf hohe Lizenzgebühren verzichtet. Unternehmen zahlen nur für die Funktionen, die sie tatsächlich nutzen. Über das integrierte Netzwerk – eines der größten der Branche mit über 158.000 Spediteuren und 1.400 Verladern und Einzelhändlern – entfällt der Aufwand für aufwändige Einzelintegrationen. Eine offene, interoperable Systemarchitektur ermöglicht darüber hinaus die nahtlose Anbindung externer Systeme und Partnerlösungen.
„Das TMS von Transporeon ermöglicht es unseren Kunden, das System leicht an ihre Bedürfnisse anzupassen, wodurch die Agilität erhöht und die Kosten gesenkt werden“, sagt Philipp Pfister, Sector Vice President bei Transporeon. „Dies markiert einen Meilenstein auf unserem Weg: Wir haben das Fundament gelegt und erschließen nun das volle Potenzial der Plattform mit erweiterten KI-gesteuerten Funktionen. Der Mehrwert liegt nicht nur in unseren fortschrittlichen, anpassungsfähigen Tools, sondern auch in den exponentiellen Vorteilen, die unsere Kunden durch die Anbindung an ein einziges, großes Netzwerk von Verladern, Spediteuren und Frachtführern erzielen. Indem wir unsere Kunden befähigen, stärken wir das gesamte Netzwerk.“
Ab sofort verfügbar
Das neue Transportplaner-Tool ist ab sofort verfügbar. Weitere Funktionen, insbesondere im Bereich Frachtbeschaffung und Yard-Management, befinden sich aktuell in der Beta-Phase und sollen bis zum ersten Quartal 2026 sukzessive ausgerollt werden. Alle Innovationen wurden auf der Produktveranstaltung NEXT im Rahmen des Transporeon Summit 2025 vorgestellt.
Weitere Informationen: www.transporeon.com/en/platform/transporeon-next
Fotos: © Loginfo24 / Legende Titelbild: Philipp Pfister, Sector Vice President Transporeon, begrüsst die Teilnehmer zum 5. Transporeon Summit in Amsterdam