Mercedes-Benz Trucks erweitert ab Februar 2026 seine Fahrerassistenzsysteme um neue Funktionen, die bereits den kommenden gesetzlichen Anforderungen entsprechen. Ziel ist es, die aktive Sicherheit im Straßenverkehr weiter zu erhöhen und kritische Situationen frühzeitig zu erkennen.
(Leinfelden-Echterdingen) Der Active Brake Assist 6, der durch den Active Brake Assist 6 Plus abgelöst wird, vorerfüllt bereits die europäische AEBS (Advanced Emergency Braking System)-Regelung, die im September 2028 in Kraft treten wird. Durch die Umgebungserfassung der bereits aus der Vorgängerversion bekannten 270-Grad-Fusionstechnologie ist das System in der Lage, noch schneller auf kritische Situationen zu reagieren. Dadurch kann eine höhere Unfallvermeidung sowohl bei Fahrzeugen bis 90 km/h als auch bei Fußgängern und Radfahrern bis 60 km/h erzielt werden. Das System zeigt zudem deutlich an, wenn es vollständig initialisiert ist.
Erkennen des Müdigkeitslevels und von vermehrtem Augenblinzeln
Als weiterentwickelter Aufmerksamkeitsassistent ist ebenfalls ab Februar 2026 der Attention Assist 2 verfügbar. Das System kann bei Unaufmerksamkeit beziehungsweise Übermüdung des Fahrers durch optische und akustische Warnung zur Vermeidung von Unfällen beitragen. Mittels einer integrierten Infrarotkamera zur visuellen Erkennung der Kopf- und Pupillenposition erfasst es neben dem Müdigkeitslevel durch Anzeichen wie vermehrtem Blinzeln, Gähnen oder sinkendem Augenlid auch die Aufmerksamkeit der Fahrerin oder des Fahrers anhand des berechneten Blickwinkels. Hierbei handelt es sich um ein geschlossenes System: Alle Daten verbleiben ausschließlich im Fahrzeug und werden nach 15 Minuten systemseitig gelöscht.
Foto: © Mercedes-Benz Trucks


