Home SpezialEvents Logistikforum des VNL befasst sich mit dem Managen des Wandels

Logistikforum des VNL befasst sich mit dem Managen des Wandels

von Loginfo24 Redaktion
Am 18. Juni 2025 öffnet das Verkehrshaus der Schweiz in Luzern seine Tore für das 8. VNL Logistikforum, das unter dem Motto «Den Wandel managen: Logistik vom Heute zum Morgen» steht. Diese Veranstaltung ist ein bedeutender Treffpunkt für Fachleute aus der Logistikbranche, die sich mit den aktuellen Herausforderungen und Zukunftsperspektiven auseinandersetzen möchten.

(Zürich/Luzern) Die erste Keynote von Michael Präger, Chief Sustainability & Communications Officer bei Bystronic. Er beleuchtet die Rolle der Nachhaltigkeit in einer sich wandelnden geopolitischen Landschaft und stellt einen pragmatischen ESG Performance Management Ansatz vor, der Nachhaltigkeit fest in die Unternehmensstrategie integriert.

Die zweite Keynote wird von Rodrigo Alcaraz, Business Development Manager DACH bei ABB, präsentiert. Er gibt einen fundierten Einblick in die aktuelle Landschaft der mobilen Robotik in der Schweiz, mit besonderem Fokus auf die Einführung von Autonomen Mobilen Robotern (AMRs). Dabei werden sowohl die Herausforderungen als auch Erfolgsgeschichten in der Logistik und der Pharmaindustrie diskutiert.

Nach einer kurzen Pause haben die Teilnehmer die Möglichkeit, sich in verschiedenen Breakout-Sessions vertieft mit spezifischen Themen auseinanderzusetzen. Eine dieser Sessions widmet sich den intelligenten Transportsystemen. Hier wird erörtert, wie moderne Sensorik, Echtzeitdaten und optimierte Routenplanung dazu beitragen können, Verkehrsströme effizient zu steuern und den CO₂-Ausstoß zu reduzieren. Referenten wie Anna Chirkova von AMAG Schweiz, Dr. Ludwig Häberle von der Hochschule St. Gallen und Thomas Heynen von Adnovum teilen ihre Erkenntnisse und Erfahrungen.

Eine weitere Breakout-Session beschäftigt sich mit den Grenzen der Implementierung in der Robotik. Obwohl Robotik einen hohen Automatisierungsgrad verspricht, sind technologische Hürden, hohe Implementierungskosten und die Integration in bestehende Systeme weiterhin Herausforderungen. Experten diskutieren den aktuellen Stand und mögliche Lösungsansätze.

Networking gehört dazu

Neben diesen inhaltlichen Schwerpunkten bietet das Forum reichlich Gelegenheit zum Networking. In den Pausen und während des Ausstellerdialogs können Teilnehmer Kontakte knüpfen, Erfahrungen austauschen und neue Kooperationen anbahnen.

Das 8. VNL Logistikforum verspricht somit nicht nur spannende Einblicke in aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen der Logistikbranche, sondern auch eine Plattform für den Austausch und die Vernetzung von Fachleuten.

Hier mehr Details und Anmeldung

Grafik: © VNL

Ähnliche Artikel

Kommentar hinterlassen