Home RubrikenDigitalisierung Gruber Logistics führt ersten papierlosen Transport in Italien durch

Gruber Logistics führt ersten papierlosen Transport in Italien durch

von Loginfo24 Redaktion
Mitte Oktober 2025 führte Gruber Logistics in Zusammenarbeit mit der Circle Group einen erfolgreichen papierlosen Gütertransport innerhalb Italiens durch. Der in die beiden EU-finanzierten Initiativen eFTI4EU und KEYSTONE eingebettete Pilotversuch stellte ein Novum in dem Land dar und somit einen wichtigen Meilenstein in der Digitalisierung der europäischen Logistik.

(Auer/La Spezia/Bologna) Durch den von Gruber Logistics durchgeführten Transport eines Frachtcontainers vom ligurischen Hafen La Spezia zum Interporto Bologna, einem zentralen Logistik-Hub in der Hauptstadt der Emilia-Romagna, wurden mehrere Testaspekte erfolgreich validiert. Dazu zählen die automatische Übertragung von ETA-Daten (Estimated Time of Arrival) aus dem TMS-System von Gruber Logistics an die KEYSTONE-Plattform, die Erstellung und Weitergabe des elektronischen Frachtbriefs (e-CMR) sowie einen ausschließlich elektronischen Datenaustausch zwischen dem Logistikunternehmen, den öffentlichen Plattformen und den Kontrollbehörden.

Marco Manfredini, Chief Operating Officer von Gruber Logistics, betont: „Für die vollständige Digitalisierung des Frachtverkehrs ist dieser Test ein sehr wichtiger Schritt, ein echter Meilenstein auf diesem Weg. Durch die Kombination kompatibler Plattformen und elektronischer Dokumente zeigten wir, dass Papiernutzung vermeidbar ist, sich die Transparenz verbesserte und Kontrollen vereinfacht wurden.“ Das Pilotprojekt bestätigte die nahtlose Interoperabilität zwischen der KEYSTONE-Webanwendung und der eFTI-Plattform, dem eFTI Gate Italy-Knotenpunkt und dem Port Community System (PCS) in La Spezia. Dies gewährleistete den automatischen Datenfluss, um manuelle Eingaben und sich wiederholende Prozessschritte zu reduzieren, und erlaubt den Kontrollbehörden schnellere und einfachere digitale Prüfungen von Genehmigung und Abläufen.

Bedeutender Erfolg für eine digitale Logistik in Europa

„Mit Stolz schauen wir als Koordinatoren des KEYSTONE-Projekts auf die bereits erreichen Resultate. Dank der gemeinsamen Anstrengungen aller Beteiligten, zu denen neben uns auch die Industrie und viele Institutionen zählen, sind die Ergebnisse nun mit Händen zu greifen. Der Pilot macht deutlich, wie mittels Forschung und Innovationsgeist ein smarteres, nachhaltigeres und dialogfähigeres europäisches Logistiksystem im Entstehen begriffen ist“, konstatiert Prof. Mauro Dell’Amico, KEYSTONE-Projektkoordinator und an der Universität Modena und Reggio Emilia tätig. Der erfolgreich absolvierte Gütertransport war Bestandteil der Validierungsaktivitäten der beiden EU-finanzierten Initiativen eFTI4EU und KEYSTONE. Sie zielen auf eine Schaffung eines europäischen Netzwerks interoperabler Plattformen für den Datenaustausch zwischen Logistik- und Transportunternehmen sowie den Behörden ab.

Luca Abatello, CEO der Circle Group, die mit Gruber Logistics bei diesem Projekt kooperierte, ergänzt in diesem Kontext: „Wir sind stolz darauf, dass dieses Pilotprojekt, bei dem auch unsere MILOS- und eFTI-Plattformen zum Einsatz kommen, technologische Innovation, internationale Zusammenarbeit und einen Nachhaltigkeitsfokus in Einklang bringt und damit den Zielen des European Green Deals, der eFTI-Verordnung und den Grundsätzen unseres Industrieplans ‚Connect 4 Agile Growth‘ entspricht.“

Verbesserung und Konsolidierung der Abläufe

Alle Beteiligten werden aufgrund der gewonnenen Erkenntnisse an der Verbesserung und der Konsolidierung der Abläufe arbeiten. Diesbezüglich erklärt Prof. Mauro Dell’Amico: „Der Testerfolg führt kontinuierlich zur schlussendlichen Umsetzung eines digitalen Güterverkehrs. Er demonstriert, dass über die Kooperation der Partner, die auf Projekte wie KEYSTONE und eFTI4EU setzen, Visionen eines medienbruchfreien und papierlosen Warenflusses wirklich werden lassen.“

Foto: © Gruber Logistics

Ähnliche Artikel

Kommentar hinterlassen