Home Uncategorized Flottenmanagementtool Weebfleet kooperiert mit RIO und MAN

Flottenmanagementtool Weebfleet kooperiert mit RIO und MAN

von Loginfo24 Redaktion
Webfleet, die Flottenmanagementlösung von Bridgestone, gibt eine neue Kooperation mit RIO, einem Schwesterunternehmen von MAN, bekannt. Im Rahmen der Partnerschaft werden erstmals Lkw und Busse in das OEM.connect-Programm von Webfleet integriert, wodurch dessen Funktionen auf Schwerlastfahrzeuge ausgeweitet werden und das Angebot an nahtloser, hardwarefreier Flottenkonnektivität weiter ausgebaut wird.   

(Leipzig) Durch die Kooperation können MAN-Fahrzeuge, die mit werkseitig eingebauter Telematik ausgestattet sind, jetzt über die Plattform RIO direkt mit der Webfleet-Plattform verbunden werden. Ohne zusätzliche Hardware, Installation oder Ausfallzeiten haben Flottenbetreiber sofortigen Zugriff auf Echtzeit-Fahrzeugdaten, um die Leistung ihrer Lkw- und Busflotten zu verbessern.

„Dies ist ein wichtiger Meilenstein für die OEM.connect-Strategie von Webfleet“, sagte Jan-Maarten de Vries, President of Fleet Management Solutions bei Bridgestone. „Durch die Einbindung von RIO erweitern wir die Vorteile unserer Plattform auf Schwerlastfahrzeuge und bieten nahtlose, hardwarefreie Konnektivität, die die digitale Transformation im gewerblichen Transportsektor beschleunigt.

Durch diese neue Erweiterung können die Betreiber auf eine ganze Reihe von Funktionen zugreifen, darunter Echtzeit-Tracking, Monitoring des Zündstatus, Kilometerstand, Kraftstoffstand und -verbrauch sowie Geschwindigkeitsinfos, um sicherer und effizienter zu fahren. Diese Funktionen werden direkt in die Webfleet-Plattform eingespeist und ermöglichen ein smarteres Tourenmanagement, ein besseres Fahrertraining und einen geringeren Kraftstoffverbrauch – und das alles ohne Nachrüstung oder Ausfallzeiten.

OEM.connect-System weiter ausbauen

Diese Integration verdeutlicht einmal mehr das Ziel von Webfleet, sein OEM.connect-Ökosystem weiter auszubauen, zu dem mittlerweile mehr als 20 führende Fahrzeugmarken gehören. Durch die enge Zusammenarbeit mit Herstellern hilft Webfleet seinen Kunden, schneller miteinander zu kommunizieren, Betriebskosten zu senken und umfassendere Datenanalysen für Flotten mit verschiedenen Marken zu ermöglichen.

„Die Zusammenarbeit von Webfleet und RIO spiegelt unseren zukunftsgerichteten Anspruch an vernetzte Mobilität wider“, fügte de Vries hinzu. „Erstausrüster (OEMs) spielen künftig eine wichtige Rolle in der Flottentelematik. Wir sehen es als unsere Aufgabe, als treibende Kraft skalierbare, einsatzbereite Lösungen anzubieten, mit denen unsere Kunden ihre Leistung, Sicherheit und Nachhaltigkeit steigern können. Die Partnerschaft stärkt auch die Rolle von Webfleet bei der Förderung der branchenweiten Vernetzung und des Datenaustauschs.

Als Partner des Mobility Data Space – einem europäischen Datenmarktplatz, der einen sicheren, souveränen Informationsaustausch im Mobilitätssektor ermöglicht – unterstützt Webfleet die Bemühungen zur Vereinheitlichung der Datenstandards unter den OEMs. Dieser gemeinschaftliche Lösungsansatz ermöglicht Flottenbetreibern den Zugriff auf einheitliche, hochwertige Fahrzeugdaten verschiedener Hersteller und beschleunigt die digitale Transformation des Güterverkehrs.

Ganz einfach online freischalten

Ab September 2025 können europäische Flotten ihre MAN-Fahrzeuge ganz einfach online freischalten. Dank eines unkomplizierten OEM.connect-Prozesses müssen Betreiber lediglich ihre mit RIO verbundene MAN-Flotte zu Webfleet hinzufügen, ohne dass zusätzliche Schritte erforderlich sind.

Foto: © Webfleet

Ähnliche Artikel

Kommentar hinterlassen