Home LänderDeutschland Coop Gruppe weitet Zusammenarbeit mit Blue Yonder aus

Coop Gruppe weitet Zusammenarbeit mit Blue Yonder aus

von Loginfo24 Redaktion
In Zeiten von Inflationsdruck, unsicheren Lieferketten und einem sich rasch wandelnden Verbraucherverhalten müssen Einzelhändler schnelle Entscheidungen treffen, um die Kundennachfrage zu befriedigen. Aus diesem Grund hat die Coop-Gruppe, ein führender Einzelhändler in der Schweiz und Bestandskunde von Blue Yonder, den Einsatz der Blue Yonder Category Management-Lösung auch auf Jumbo, die Do-It-Yourself-Marktkette von Coop, ausgeweitet. Diese Maßnahme ergänzt den seit 2018 bestehenden Einsatz von Blue Yonder Category Management im Supermarktnetzwerk von Coop. Die Erweiterung wurde von Strategix, einem Partner von Blue Yonder, umgesetzt.

(Dallas/Basel) Coop blickt auf eine über 160-jährige Geschichte zurück. Aus der einst kleinen Genossenschaft wurde ein internationales Einzel- und Großhandelsunternehmen, das im Jahr 2024 einen Umsatz von 34,9 Milliarden Franken (rund 40 Milliarden US-Dollar) erwirtschaftete. Mit rund 97.000 Mitarbeitern betreibt Coop ein Netzwerk von Einzelhandelsformaten mit mehr als 2.400 Verkaufsstellen sowie Online-Vertriebskanälen.

Mit Blue Yonder Category Management hat Coop einen wichtigen Meilenstein bei der Optimierung der Regal- und  Flächenplanung für sein Supermarktnetz erreicht. Insbesondere für Fleischprodukte und frisches Brot generiert die Blue Yonder-Lösung jedes Jahr automatisiert rund 5’700 Planogramme. Die innovative Regalplanungslösung schneidet Planogramme auf die spezifischen Bedürfnisse eines Marktes zu und berücksichtigt gleichzeitig die Vorgaben für die jeweilige Produktkategorie. Um die Effizienz weiter zu steigern, plant Coop, die automatisierten Planogramme auch auf andere Sortimente auszuweiten.

Zu den weiteren Vorteilen, die Coop dank Blue Yonder Category Management erzielt hat, gehören:

  • Optimierte Abläufe: Da Coop den vorhandenen Bestand schnell mit vollständig automatischen Prozessen optimieren kann, können sich Category Manager auf strategische Aufgaben konzentrieren.
  • Fundierte Entscheidungsfindung: Auf Basis datengestützter Erkenntnisse, die auf dem Kaufverhalten und der Nachfrage von Kunden basieren, kann Coop fundierte Entscheidungen über das Produktsortiment und die Produktplatzierung treffen.
  • Verbessertes Kundenerlebnis: Coop kann Sortimente an die spezifischen Kundenanforderungen jeder Filiale anpassen und so durch gezielte Einkaufserlebnisse die Zufriedenheit und Treue seiner Kunden steigern.
  • Höhere Rentabilität und Nachhaltigkeit: Coop kann Sortimente durch automatisierte Planogramme optimieren, um Produktangebote besser auf die Vorlieben der Verbraucher abzustimmen, den Umsatz zu steigern, Abfall zu reduzieren und nachhaltige Praktiken zu fördern.
Verantwortungsbewusstsein gegenüber Mitarbeitenden

«Coop handelt mit einem tiefen Verantwortungsbewusstsein gegenüber seinen Mitarbeitenden, Regionen und Ökosystemen, und wir verpflichten uns, sowohl Qualität als auch eine vielfältige Palette von Marken und Produkten zu liefern, auf die wir stolz sein können», sagt Alexander Senft, Head of IT Merchandise Management Masterdata, Coop. «Exzellenz im Category Management ist entscheidend, um unseren Kunden einen Mehrwert zu bieten. Wir haben uns daher sehr gefreut, dass wir unsere Zusammenarbeit mit Blue Yonder und Strategix ausbauen können. Die Ausweitung des Einsatzes von Blue Yonder Category Management auf die 125 Verkaufsstellen von Jumbo ist ein weiterer Beweis unseres Engagements für Innovation und den Fokus auf eine nachfrageorientierte Strategie. Auf diese Weise stellen wir sicher, dass wir die sich wandelnden Bedürfnisse unserer Kunden auch weiterhin effektiv erfüllen.»

«Dank Blue Yonder Category Management mit seiner automatisierten Planogrammerstellung werden neue Produkte effizient in die Regalplanung integriert. Mit der neuen Funktion können wir genau planen, wo neue Artikel platziert werden, und die entsprechenden Lagerbestände für jede Filiale bestimmen. Dadurch können wir die für Bestellungen benötigten Anfangsmengen präzise feststellen und die Einführung neuer Produkte in der gesamten Lieferkette optimieren. Darüber hinaus nutzt die Lösung Verkaufsdaten, um die Produktplatzierung und -menge in den Regalen zu optimieren und so die Gesamteffizienz des Lagerprozesses zu steigern», so Senft.

Nötige Geschwindigkeit und Agilität

«Wir sind stolz auf unsere langjährige Zusammenarbeit mit der Coop-Gruppe und freuen uns, dass sie sich entschieden hat, ihre Präsenz im Category Management für ihre DIY-Abteilung mit uns zu erweitern», sagte Fredrik Prada, Vice President, Retail – EMEA, Blue Yonder. «Unsere Category-Management-Lösung bietet Coop die nötige Geschwindigkeit und Agilität, um mit der Kundennachfrage und den ständigen Veränderungen in der Branche Schritt zu halten, damit sie ihrer Konkurrenz einen Schritt voraus sind und ihre Geschäftsziele erreichen können.»

Foto: © Coop

Ähnliche Artikel

Kommentar hinterlassen