Home LänderDeutschland Blue Yonder macht Transport zu widerstandsfähigem Element

Blue Yonder macht Transport zu widerstandsfähigem Element

von Loginfo24 Redaktion
Die heutigen dynamischen Lieferketten machen es Logistikunternehmen zunehmend schwer, Kosten zu minimieren, interne und externe Servicestandards zu erfüllen oder Emissionen zu reduzieren, um unternehmerische und regulatorische Vorgaben zu erfüllen. Gleichzeitig müssen sie versuchen, Störungen durch Zölle und andere geopolitische Veränderungen möglichst gering zu halten. Durch Integration eines unternehmensübergreifenden Netzwerk-Frameworks, maschinengängiger Präzision und kognitiver Intelligenz macht  Blue Yonder den Transportprozess zu einem widerstandsfähigen, effizienten und intelligenten Element der Lieferkette.

(Dallas) Blue Yonder Transportation Management, eine der kognitiven Lösungen des Unternehmens, bietet Einzelhändlern, Herstellern und Logistikdienstleistern (LSP) eine beispiellose operative Effizienz und eine unternehmensübergreifende Zusammenarbeit in einer belastbaren Lieferkette. Die Lösung basiert auf dem Blue Yonder Network und nutzt generative Agenten für künstliche Intelligenz (KI) mit prädiktiver Analyse und einer dialogorientierten Schnittstelle, die für eine einfache, nutzerfreundliche Interaktion konzipiert wurde. Die erweiterte Lösung geht über herkömmliche Transportmanagement-Angebote hinaus und setzt auf höhere Präzision, verbesserter Nachhaltigkeit und geringeren Ausfallrisiken.

Transportation Management ist Teil von Blue Yonder Cognitive Solutions und basiert auf der Blue Yonder-Plattform. Die Lösung nutzt eine skalierbare, KI-gestützte Daten-Cloud, die Silos innerhalb des Lieferketten-Ökosystem überwindet und eine nahtlose End-to-End-Interoperabilität mit einheitlichen Entscheidungsprozessen in einem unternehmensübergreifenden Netzwerk möglich macht.

Liste der aktuellen und künftigen Innovationen:
  • Netzwerkfähiger Transport: Durch die nahtlose Integration von Blue Yonders Transportmanagementlösungen und dem Blue Yonder Network können Kunden ihre Daten über verschiedene Systeme und Partner hinweg effizient verwalten und ihre Terminplanung oder die   Zusammenarbeit mit Spediteuren optimieren. Echtzeittransparenz (einschließlich Telematik) sorgt bei allen logistischen Inbound-Prozessen für reibungslose und koordinierte Abläufe. Kunden können sich sofort an Änderungen und Störungen anpassen und Ausfallsicherheit, Kosteneffizienz, Lieferzeiten und Zusammenarbeit optimieren.
  • Nachhaltigkeitsoptimierung und -einblicke: Der neue Logistikemissionsrechner von Blue Yonder, Teil der Sustainable Supply Chain Manager-Lösung, ist in die Transportmanagementlösungen integriert. Kunden können die Emissionsfaktoren und -kosten des Transports nachverfolgen und Nachhaltigkeitsziele bei der Disposition von Ladungen in der Optimierungs-Engine nahtlos berücksichtigen. Die Logistikverantwortlichen können so die Emissionsanforderungen bei der Optimierung von Transporten und Routen direkt mit einbeziehen, was zu intelligenten, emissionsorientierten Entscheidungen führt, die sich positiv auf die Nachhaltigkeitsziele auswirken.
  • KI-Agent: Der Logistics Ops Agent bietet personabasierte tägliche Briefings für den Transportbereich. Er benachrichtigt Nutzer in Echtzeit über Probleme und alternative Möglichkeiten und spricht Empfehlungen aus, wie diese gelöst oder gehandhabt werden sollen, z. B. bei Themen wie Rücktransport oder Versandroutenplanung. Probleme können so schneller bearbeitet und Betriebsstörungen vermieden werden.
  • Eingebettete prädiktive KI-Erkenntnisse: Durch Einbettung von prädiktiver KI in den Transportplanungsprozess können Kunden Ladungen, die Routenanpassungen erfordern, schnell lokalisieren, und Gefahrgutsendungen anhand z. B. der richtigen Kennzeichnung oder Sicherung seitens der Spediteure, identifizieren und proaktive Gegenmaßnahmen ergreifen, bevor die Ladung die Anlage verlässt. Die Optimierungs-Engine verbindet die ausgeführten realen Prozesse kontinuierlich und sorgt für eine hohe Qualität. Auf diese Weise profitieren auch zukünftige Planungsentscheidungen von diesen verbesserten, datengestützten Entscheidungen.
  • Rollenspezifische Erfahrung: Den Transport verwalten Nutzer über den Conversational AI-Agenten und die neue User Experience (UX). Diese bietet personalisierte Warnungen, dynamische, rollenbasierte Ansichten, Zugriff auf KPI-Messungen und mehr.
Ungebrochene Unterstützung für digitale Veränderungen und Innovation

„Mit Lösungen wie Blue Yonder Transportation Management und Blue Yonder Network demonstriert Bayer seine ungebrochene Unterstützung für digitale Veränderungen und Innovation. Transformative Maßnahmen wie diese gehen über herkömmliche technologische Upgrades hinaus und fungieren als strategische Vorreiter, die das Lieferkettenmanagement in einem sich schnell entwickelnden Umfeld neu definieren. Durch die Förderung von Agilität, Zusammenarbeit und modernster Technologie kann Bayer ein widerstandsfähiges, effizientes und kundenorientiertes Logistiknetzwerk aufbauen, das für zukünftige Herausforderungen gerüstet ist“, so Johnny Ivanyi, Global Head of Logistics COE, Bayer Crop Science.

Mit den aktuellen Verbesserungen können Führungskräfte aus den Bereichen Transport und Logistik sowie Supply-Chain-Transformation ihre Teams folgendermaßen anleiten:

  • Die Präzision durch intelligente und agentengestützte Abläufe erhöhen. Dadurch werden herkömmlicher Arbeitsmethoden durch maschinelles Lernen, KI und intelligentem Design erweitert.
  • Agilität mit prädiktiver, KI-gestützter Optimierung steigern. Service-Level besser aneinander anpassen, Kosten senken und Nachhaltigkeitsziele leichter erreichen. Dynamische Optimierungsalgorithmen ermöglichen bei Störungen eine schnelle Reaktion.
  • Intelligente Entscheidungen treffen und mit skalierbaren, anpassungsfähigen Lösungen sofort ausführen. Nutzer stehen unbegrenzte Skalierbarkeit, sicherer Betrieb und nahtlose Updates zur Verfügung. Innovationen lassen sich sofort umsetzen.
  • Störungen mithilfe eines kollaborativen Ökosystem bewältigen. Nutzer können ihr Netzwerk aus Spediteuren und Lieferanten zusammenführen, wichtige Erkenntnisse auszutauschen und optimierte Entscheidungen treffen.
Übergang von reaktiven zu vorausschauenden und präskriptiven Abläufen

„In der heutigen von Disruption geprägten Welt benötigen Führungskräfte Geschäftskontinuität und Transportlösungen, die Ausfallsicherheit, Kosteneinsparungen und Effizienz bieten und gleichzeitig die gesetzlichen Anforderungen erfüllen“, sagte Gurdip Singh, Chief Product Officer bei Blue Yonder. „Unsere neuesten Verbesserungen und Visionen ermöglichen Kunden den Übergang von reaktiven zu vorausschauenden und präskriptiven Abläufen mit Echtzeit-Transparenz und -Optimierung, die auf KI und einem unternehmensübergreifenden Netzwerk basieren. Ob auf dem Seeweg oder der Straße -mit unseren Transportmanagement-Lösungen kann das Sendungsvolumen von überall und jederzeit nahtlos skaliert werden.“

Foto: © Loginfo24

Ähnliche Artikel

Kommentar hinterlassen