Home Intralogistik BT-Systems realisiert Hochregallager für Sofidel in Minnesota

BT-Systems realisiert Hochregallager für Sofidel in Minnesota

von Loginfo24 Redaktion
BT-Systems, führender Anbieter von Logistik- und Automatisierungslösungen, setzt einen Meilenstein in der Welt der Intralogistik: Im Rahmen eines umfangreichen Erweiterungsprojekts von Sofidel in Duluth, Minnesota, wird BT-Systems ein hochmodernes, vollautomatisiertes Lager mit 35.000 Stellplätzen realisieren.

(Ludersdorf-Wilfersdorf/Duluth) Das Projekt, das Teil einer Gesamtinvestition von über 200 Millionen US-Dollar ist, zeigt die Innovationskraft und Expertise von BT-Systems und seinem Kompetenzcenter ECE-LOG in der Entwicklung und Umsetzung von maßgeschneiderten Logistiklösungen für die internationalen Märkte.

Das neue automatisierte Lager in Duluth wird mit fortschrittlichster Technologie ausgestattet: fünf hochleistungsfähige Regalbediengeräte sowie innovative Doppelmover-Shuttles, die simultan zwei Paletten à 750 kg bewegen können, gewährleisten einen effizienten und schnellen Materialfluss. Die Kombination aus mehrfachtiefen Regalsystemen und einer reduzierten Fahrgassenanzahl sorgt für eine signifikante Maximierung der Lagerdichte und reduziert den Platzbedarf. Dies ermöglicht Sofidel, die steigende Nachfrage nach nachhaltigen Hygieneprodukten schnell und effizient zu bedienen.

„Mit dieser Lösung bieten wir Sofidel ein hochmodernes und effizientes System, das nicht nur den Platz optimiert, sondern auch die Betriebskosten und den Energieverbrauch erheblich senkt. Das Projekt in Duluth stellt einen wichtigen Schritt in der Weiterentwicklung unserer langfristigen Partnerschaft dar“, erklärt Thomas Lafer, Leiter des Kompetenzzentrums ECE-Log bei BT-Systems.

Innovative Fördertechnik für höchste Effizienz und Nachhaltigkeit

BT-Systems hat eine maßgeschneiderte Fördertechniklösung entwickelt, die nicht nur schnelle Transportkapazitäten, sondern auch eine ressourcenschonende Logistik ermöglicht. Das intelligente Transportsystem und die optimierte Lagerstruktur tragen wesentlich dazu bei, die Energieeffizienz des gesamten Systems zu steigern, was insbesondere in der aktuellen Zeit der Bedeutung von Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung eine Schlüsselrolle spielt.

Das neu errichtete Lager wird durch eine innovative Lagerverwaltungssoftware sowie eine leistungsstarke PLC-Steuerung von BT-Systems optimiert. Diese Technologien sorgen für eine reibungslose Integration des gesamten Materialflusses zwischen der Produktion und dem Lager und ermöglichen eine präzise, automatisierte Verwaltung der Lagerbestände.

Generalunternehmer mit 360° Verantwortung

Im Rahmen des Projekts übernimmt BT-Systems als Generalunternehmer die komplette Planung, Umsetzung und Integration der Logistiklösungen. Die Verantwortung umfasst nicht nur den Bau des Lagers und die Integration der Regalsysteme, sondern auch die gesamte Fördertechnik sowie die Brandschutzlösungen, einschließlich der Sprinkleranlagen. Dabei sorgt das ECE-LOG Kompetenzcenter von BT-Systems für die gesamte Lagerverwaltungssoftware und die Steuerungstechnik. Ein weiterer Vorteil für Sofidel ist die enge lokale Präsenz von BT-Systems durch das REDWAVE Kompetenzcenter in Atlanta, USA. Dies ermöglicht eine schnelle und effiziente On-Site-Unterstützung, die für den erfolgreichen Abschluss des Projekts und die langfristige Wartung des Systems entscheidend ist.

Erfolgreiche Zusammenarbeit: Von Polen nach Duluth

Die Partnerschaft zwischen BT-Systems und Sofidel besteht bereits seit 2018, als BT-Systems in Polen ein innovatives, vollautomatisiertes Lager mit 32.000 Stellplätzen realisierte. Dieses Projekt etabliert höchste Sicherheitsstandards, mit einer innovativen Sauerstoffreduktionstechnologie, die Brände verhindert und die gelagerten Produkte schützt. Ebenso wurde dort ein vollautomatisierter AGV-Transport implementiert, der seit 2021 für den vollautomatischen innerbetrieblichen Materialfluss sorgt.

„Es erfüllt uns mit Stolz, dass Sofidel erneut auf uns setzt. Das Projekt in Duluth bestätigt, dass unsere maßgeschneiderten und nachhaltigen Lösungen den komplexen Anforderungen des globalen Marktes gerecht werden“, erklärt Gerald Kreiner, Geschäftsführer der BT-Systems GmbH. „Mit unseren Kompetenzcentern in Österreich und unserer Niederlassung in den USA sind wir nicht nur technologisch führend, sondern auch in der Lage, unsere Kunden direkt vor Ort zuverlässig und persönlich zu betreuen – schnell und effizient.“

Zukunftsorientierte Logistiklösungen für die Branche

Mit dem Projekt in Duluth setzt BT-Systems ein weiteres Signal für die Zukunft der Intralogistik: Automatisierung, Nachhaltigkeit und Energieeffizienz spielen eine Schlüsselrolle. BT-Systems bleibt dabei stets ein verlässlicher Partner für maßgeschneiderte Logistiklösungen, die den Anforderungen eines dynamischen Marktes gerecht werden und zukunftsweisende Standards setzen. Die Fertigstellung des hochmodernen, automatisierten Lagers in Duluth ist für 2026 geplant.

Foto: © Sofidel

Ähnliche Artikel

Kommentar hinterlassen