Home LänderDeutschland Spetra erhält Zertifikat für Fleischwaren-Logistik

Spetra erhält Zertifikat für Fleischwaren-Logistik

von Loginfo24 Redaktion
Die Prozesse der Spetra Spedition & Logistik GmbH wurden jetzt durch die Zertifizierungsstelle für Lebensmittelsicherheitssysteme Eurofins ARS PROBATA geprüft und mit dem QS-Zertifikat für Fleisch- und Fleischwaren-Logistik im Fleischgroßhandel ausgezeichnet. Mit einer Fuhrparkgröße von derzeit 75 LKW ist Spetra ausschließlich für die Lebensmittel-Branche unterwegs.

(Großbeeren) Zu den Kunden gehören neun bekannte Handelsketten wie zum Beispiel die REWE Group oder Alnatura. Auftraggeber aus der verladenden Wirtschaft honorieren das QS-Zertifikat durch eine höhere Qualitätseinstufung hinsichtlich Hygiene und dem Einhalten der Kühlkette. Das Zertifikat ist bis Februar 2027 gültig.

„Als Spezialist für Lebensmittel- und Kühllogistik hat Spetra seit jeher einen hohen Anspruch an die Qualität der erbrachten Leistungen. Das QS-Zertifikat ist dafür eine wertvolle Bestätigung von neutraler Stelle“, betont Spetra-Geschäftsführer Karim Gebara.

QS ist ein Prüfsystem für frische und sichere Lebensmittel, das sich auf sämtliche Stufen zwischen Erzeuger und Ladentheke erstreckt. Für alle teilnehmenden Betriebe aus dem In- und Ausland gelten bei QS strenge Anforderungen, etwa zur Rückverfolgbarkeit oder zur Hygiene. Unabhängige Prüfer kontrollieren regelmäßig, ob die Anforderungen eingehalten werden.
Die Qualitätssicherung beginnt mit der Überprüfung des Anbaus und der Ernte, geht über den Großhandel und die Logistik und reicht bis hin zur Überprüfung des Lebensmitteleinzelhandels. Das QS-Prüfzeichen dürfen nur Produkte tragen, die auf allen Stufen den QS-Anforderungen entsprechen.

Vom Tierhalter bis zum Metzger

Logistikunternehmen, die Obst, Gemüse, Kartoffeln oder Fleisch transportieren, können sich nach dem QS-Standard zertifizieren lassen. Lebensmittel mit dem QS-Prüfzeichen haben einen genau dokumentierten und kontrollierten Lebenslauf. So ist der Weg eines Rindersteaks vom Tierhalter über den Schlachthof und den Metzger bis zum Supermarkt nachvollziehbar. Gleiches gilt für Äpfel und Tomaten, deren Weg zwischen Erzeuger, Großhändler und Lebensmitteleinzelhandel überwacht wird. „Das QS-Zertifikat ist für Spetra ein weiterer wichtiger Schritt unserer Qualitäts-Offensive, auf den wir uns mit diversen Einzelmaßnahmen gut vorbereitet hatten“, erklärt Prokurist Jörg Guttermann.

Foto: © Spetra

Ähnliche Artikel

Kommentar hinterlassen