Home LänderAustralien Vanderlande automatisiert neues Kmart-Logistikzentrum in Sydney

Vanderlande automatisiert neues Kmart-Logistikzentrum in Sydney

von Loginfo24 Redaktion
Der australische Einzelhandelsriese Kmart hat Vanderlande mit der Automatisierung seines neuen Logistikzentrums im Moorebank Intermodal Precinct in Sydney beauftragt. Um den hohen Anforderungen einer der bekanntesten Handelsmarken des Landes gerecht zu werden, setzt Kmart dabei auf FASTPICK – Vanderlandes leistungsstarkes Ware-zum-Mensch-System für die Auftragsabwicklung.

(Veghel) Die Kmart-Gruppe versorgt Woche für Woche Millionen Kunden über mehr als 450 Kmart- und Target-Filialen in Australien und Neuseeland sowie über ihre digitalen Kanäle. Mit Blick auf das langfristige Wachstum verfolgt Kmart eine konsequente Omnichannel-Strategie, um den Herausforderungen rund um Fachkräftemangel, steigende Bestellvolumina und wachsende Kundenerwartungen zu begegnen.

Die Zusammenarbeit mit Vanderlande unterstreicht Kmarts Bestreben, die Effizienz der Abläufe zu erhöhen und die Lieferkette nachhaltig zu stärken. Das neue Omnichannel-Zentrum mit einer Fläche von 100.000 m² wird mit der FASTPICK-Lösung ausgestattet, die das automatisierte Ein- und Auslagersystem ADAPTO mit zehn ergonomischen Ware-zum-Mensch-Arbeitsplätzen kombiniert.

Kommissioniergeschwindigkeit deutlich steigern

Ziel ist es, Kommissioniergeschwindigkeit, Flexibilität und Effizienz deutlich zu steigern und sowohl die Belieferung der Filialen als auch die Abwicklung von Online-Bestellungen nahtlos in einem zentralen Fulfillment Center zu vereinen. Für die Filialdistribution kommt zudem ein Hochgeschwindigkeits-Quergurtsorter zum Einsatz, der Kartons und Polybeutel präzise verarbeitet.

Darüber hinaus sorgen fahrerlose Transportfahrzeuge (AGV) und Stapler für sehr schmale Gänge (VNA) von Toyota für einen reibungslosen Palettentransport und eine platzsparende Lagerung. Gesteuert wird der gesamte Betrieb durch das Lagerverwaltungssystem VISION von Vanderlande, das alle Prozesse intelligent koordiniert. So entsteht eine skalierbare und zukunftsfähige Lösung, die exakt auf Kmarts Anforderungen zugeschnitten ist.

Investition ist wichtiger Schritt

„Die Investition in Moorebank ist ein wichtiger Schritt, um unsere Lieferkette zu modernisieren und die Abläufe in unseren Filialen zu vereinfachen“, betont Phillip Irvine, General Manager – Next Generation Supply Chain bei Kmart. „Am Ende geht es darum, unseren Kunden noch mehr Mehrwert zu bieten – das ist unser zentrales Ziel.“

Auch bei Vanderlande ist die Freude über die enge Partnerschaft groß. „Wir sind stolz darauf, Kmart bei der Optimierung seiner Lieferkette zu unterstützen und fit für die Zukunft zu machen“, sagt Jordan Thrupp, Managing Director Australia von Vanderlande. „Die enge Zusammenarbeit mit dem Kmart-Team war entscheidend, um die ideale Lösung umzusetzen. Wir setzen alles daran, Kmarts Erfolg auch weiterhin zu begleiten.“

Wachsendes Filial- und Online-Geschäfte sicher bewältigen

Stephan Heessels, Executive Vice President Warehouse Solutions bei Vanderlande, ergänzt: „Dieses Projekt zeigt unser Engagement für effiziente, skalierbare Systeme. Mit FASTPICK bieten wir führenden Einzelhändlern wie Kmart die Flexibilität, auch stark wachsende Filial- und Online-Geschäfte sicher zu bewältigen.“

Foto: © Vanderlande

Ähnliche Artikel

Kommentar hinterlassen