Home SpezialAward Reber mit dem „Grossen Preis des Mittelstandes“ ausgezeichnet

Reber mit dem „Grossen Preis des Mittelstandes“ ausgezeichnet

von Loginfo24 Redaktion
Die REBER Logistik GmbH ist mit dem „Großen Preis des Mittelstandes 2025“ ausgezeichnet worden. Die Verleihung fand im Rahmen der zweiten Auszeichnungsgala am 27. September 2025 in Düsseldorf statt. Damit gehört das Unternehmen zu den 25 bundesweiten Preisträgern aus über 4.200 nominierten Firmen – eine Anerkennung, die REBER in den Kreis der besten 0,6 % des deutschen Mittelstands hebt.

(Stuttgart/Düsseldorf) Besonders gewürdigt wurde das Engagement von REBER Logistik in den Bereichen Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Innovationskraft und Kundennähe. Mit einer modernen Fahrzeugflotte, zukunftsorientierten Prozessen und einer klaren strategischen Ausrichtung zeigt das Unternehmen, dass mittelständische Logistikbetriebe eine zentrale Rolle bei der Gestaltung stabiler und effizienter Lieferketten übernehmen.

Die Auszeichnung bestätigt die kontinuierliche Weiterentwicklung von REBER Logistik und unterstreicht die Bedeutung eines starken Wertefundaments, mit dem das Unternehmen auch in herausfordernden Zeiten Orientierung und Sicherheit bietet. Sie ist zugleich Ansporn, die eingeschlagene Strategie fortzuführen und weiterhin Verantwortung gegenüber Mitarbeitenden, Kunden und Umwelt zu übernehmen.

Mit dem Gewinn des Preises stärkt REBER Logistik seine Position als leistungsfähiger und innovativer Partner in der Transport- und Speditionsbranche und untermauert seinen Anspruch, auch künftig aktiv zur Weiterentwicklung der Logistik in Deutschland und Europa beizutragen.

Hintergrund zum „Großen Preis des Mittelstandes“

Der Wettbewerb wird seit 1994 von der Oskar-Patzelt-Stiftung ausgerichtet und zählt zu den renommiertesten Wirtschaftsauszeichnungen in Deutschland. Jährlich nominieren Institutionen, Verbände und Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens herausragende mittelständische Unternehmen. Bewertet werden dabei nicht nur wirtschaftliche Kennzahlen, sondern auch Innovationskraft, Engagement in der Region, soziale Verantwortung und Zukunftsfähigkeit. Bundesweit nahmen 2025 mehr als 4.200 Unternehmen am Wettbewerb teil.

Foto: © Reber

Ähnliche Artikel

Kommentar hinterlassen