Ein Stück Industriegeschichte wird neu belebt: Panattoni, Deutschlands größter Entwickler von Logistik- und Industrieimmobilien, startet ein weiteres Revitalisierungsprojekt. Auf dem Gelände der ehemaligen thyssenkrupp Materials Services GmbH in Nürnberg entsteht bis 2027 der Panattoni Park Nürnberg. Die moderne Industrie- und Logistikimmobilie wird nach höchsten Nachhaltigkeitsstandards entwickelt und zeichnet sich durch ihre innenstadtnahe Lage und exzellente Verkehrsanbindung aus.
(Hamburg/Nürnberg) Mit dem Ankauf des Areals an der Dieselstraße 55 in Nürnberg setzt Panattoni die Reihe seiner Brownfield-Entwicklungen fort. Das rund 33.000 m² große Grundstück wurde vormals logistisch und produktionsnah genutzt und soll nach dem geplanten Rückbau ab 2026 einer neuen, nachhaltigen Nutzung zugeführt werden. Die Fertigstellung des Panattoni Park Nürnberg ist für das dritte Quartal 2027 vorgesehen.
Die Anlage umfasst rund 22.200 m² Gesamtmietfläche, davon 18.990 m² Logistikfläche, 1.320 m² Bürofläche und 1.890 m² Mezzanin. Der Gebäudekomplex besteht aus drei Units mit variablen Größen, die flexibel an die Anforderungen verschiedener Branchen angepasst werden können. Potenzielle Nutzerinnen und Nutzer aus den Bereichen E-Commerce, Light Industrial, Last Mile und Logistik erhalten so eine bedarfsgerechte Flächenlösung. Insgesamt werden 63 Pkw-Stellplätze geschaffen.
Das Projekt strebt mindestens eine Zertifizierung nach DGNB-Gold an. Vorgesehen sind unter anderem Photovoltaikanlagen, Smart Metering, eine Luft-Wasser-Wärmepumpe, Regen- und Schmutzwassernutzung sowie E-Ladeinfrastruktur. Ergänzend tragen 9.000 m² begrünte Dachflächen, eine Fassadenbegrünung, Nistkästen und Bienenstöcke zur ökologischen Qualität des Standorts bei. Maßnahmen wie Wellbeing-Areas und barrierefreie Einrichtungen unterstreichen den Fokus auf Nutzerfreundlichkeit und Mitarbeitendenwohl.
Attraktive Lage in starker Wirtschaftsregion
Der Panattoni Park Nürnberg punktet mit seiner zentralen, innerstädtischen Lage und der hervorragenden Verkehrsanbindung: Über die Anschlussstelle Nürnberg-Ost ist die A73 nur rund 2 km entfernt, weitere Verbindungen bestehen zur A6 (10 km), A3 (15 km) und A9 (16 km). Der internationale Flughafen München ist in 155 km erreichbar; zudem besteht ein direkter Anschluss an den ÖPNV in die Nürnberger Innenstadt. Die Metropolregion Nürnberg zählt zu den zehn stärksten Wirtschaftsregionen Deutschlands und ist Heimat namhafter Unternehmen wie Siemens, Adidas, Puma und Bosch.
„Mit dem Panattoni Park Nürnberg realisieren wir ein weiteres wichtiges Revitalisierungsprojekt im urbanen Raum. Der schnelle Ankauf des Areals und die enge Zusammenarbeit mit der Stadt Nürnberg zeigen, wie zügig nachhaltige Entwicklungen auf den Weg gebracht werden können. Wir freuen uns, mit der Neuentwicklung des ehemaligen thyssenkrupp-Areals einen Beitrag zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts zu leisten und die Weichen für eine moderne Nutzung zu stellen“, erklärt Fred-Markus Bohne, Managing Partner bei Panattoni Deutschland und Österreich.
Auch die Stadt Nürnberg unterstützt die Entwicklung. Nürnbergs Wirtschafts- und Wissenschaftsreferentin Dr. Andrea Heilmaier sagt: „Die entstehenden flexiblen Logistik- und Industrieeinheiten erweitern das Flächenpotenzial Nürnbergs für zukunftsorientierte Produktion und moderne City-Logistikkonzepte. Gleichzeitig erfährt das Gewerbegebiet Dieselstraße-Hansastraße, Standort vieler namhafter Unternehmen und spezialisierter Dienstleister, eine Aufwertung.“
Verkäufer ist thyssenkrupp Materials
Verkäufer des Areals ist die thyssenkrupp Materials Services GmbH. Die Flächen verbleiben bis Juni 2026 im Rahmen eines Sale-and-Lease-Back-Vertrags bei thyssenkrupp Schulte GmbH Anschließend beginnt Panattoni mit dem Rückbau und der Realisierung des Neubaus.
Foto: © Panattoni