Home LänderDeutschland Verpackungshersteller Loadhog eröffnet neue Produktion in Obernai

Verpackungshersteller Loadhog eröffnet neue Produktion in Obernai

von Loginfo24 Redaktion
Mit der Eröffnung einer neuen 5.000 m² großen Produktionsstätte im elsässischen Obernai stärkt der britische Verpackungshersteller Loadhog seine Präsenz in Europa. Kürzere Transportwege senken CO₂-Emissionen, moderne Fertigungstechnologien steigern die Effizienz. Zugleich entstehen neue Arbeitsplätze und Synergien mit dem bereits ansässigen Schwesterunternehmen Gripple.  

(Obernai) Die neue, 5.000 m² große Anlage befindet sich in strategischer Lage in einer Strasse, die passenderweise Innovationsstraße (Rue de l’innovation) heißt, und spiegelt das unerschütterliche Engagement von Loadhog für Innovation wider, eine zentrale Säule seiner Geschäftstätigkeit, seiner Werte und seiner langfristigen Ziele. Diese Expansion ist ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg von Loadhog, seinen wachsenden europäischen Kundenstamm besser zu bedienen.

Die Fabrik in Obernai wird es Loadhog ermöglichen, die Transportkosten und CO₂-Emissionen  zu senken und so die Nachhaltigkeit sowohl für das Unternehmen als auch für seine Kunden zu verbessern. Der Standort in der Hawke Street in Sheffield wird zwar der zentrale Knotenpunkt des Unternehmens bleiben, aber eine wichtige Rolle bei der Unterstützung des neuen französischen Standorts in der Anfangsphase und darüber hinaus spielen.

Die ersten Produkte, die am Standort Obernai geformt werden, stammen aus dem Intralogistik-Sortiment von Loadhog, einschließlich der Automationsbehälter und -trays. Diese Produkte sind so konzipiert, dass sie sich nahtlos in automatisierte Lagersysteme wie Förderbänder, Robotik und Transfersysteme integrieren lassen. Mit Merkmalen wie RFID-Kompatibilität, Stapelbarkeit, langlebiger Leichtbauweise und nahezu geräuschlosem Betrieb tragen sie dazu bei, Abläufe zu rationalisieren, die manuelle Handhabung zu reduzieren und den Durchsatz in Umgebungen mit hohem Volumen zu verbessern.

Verlust von Kunststoffharz vermeiden

Die Fabrik in Obernai wurde mit erneuerbarer Energie gebaut und wird an der Operation Clean Sweep® teilzunehmen, einer internationalen Initiative, die darauf abzielt, den Verlust von Kunststoffharz zu vermeiden, um die Wasserqualität, die Umwelt und die Sicherheit der Arbeiter zu schützen.

Eingebettet in eine malerische Lage mit Blick auf die Berge bietet der neue Standort einen inspirierenden Arbeitsplatz für das Team von Loadhog. Als Unternehmen im Besitz der Mitarbeiter hat jedes Mitglied von Loadhog einen Anteil am Erfolg dieses neuen Unternehmens. Die Eröffnung der Fabrik in Obernai ist nicht nur eine geschäftliche Erweiterung, sondern eine gemeinsame Errungenschaft für das gesamte Loadhog-Team.

Die Eröffnung der Fabrik in Obernai wird auch der lokalen Gemeinschaft wertvolle Beschäftigungsmöglichkeiten bringen, da sich Loadhog für die Rekrutierung und Entwicklung von Talenten aus der Region einsetzt. Durch die Einführung spezialisierter Fertigungs- und Ingenieurskompetenzen wird die Anlage zum industriellen Wachstum und zur Innovationslandschaft der Region beitragen.

Im Besitz der Mitarbeiter  

Als Unternehmen im Besitz der Mitarbeiter ist Loadhog stolz darauf, in Menschen zu investieren und einen Arbeitsplatz zu schaffen, an dem jedes Teammitglied eine sinnvolle Rolle bei der Gestaltung der Zukunft des Unternehmens spielt. Zum Gemeinschaftsgefühl trägt bei, dass Loadhogs Schwesterunternehmen Gripple ebenfalls in Obernai ansässig ist und ein vertrautes und kollaboratives Umfeld zwischen gleichgesinnten Unternehmen schafft.

Foto: © Loadhog

Ähnliche Artikel

Kommentar hinterlassen