Home LänderDeutschland Schmitz Cargobull schliesst EcoDuo-Pilotprojekt erfolgreich ab

Schmitz Cargobull schliesst EcoDuo-Pilotprojekt erfolgreich ab

von Loginfo24 Redaktion
Nach einem Jahr intensiver Praxistests zwischen Wolfsburg, Lehrte und Barcelona wurde das EcoDuo-Pilotprojekt in Deutschland erfolgreich abgeschlossen. Der EcoDuo, eine Fahrzeugkombination aus zwei Standard-Sattelaufliegern, verbunden über einen Dolly und gezogen von nur einer Zugmaschine, hat sich im Vor- und Nachlauf des Kombinierten Verkehrs als effizient, sicher und klimafreundlich erwiesen.

(Horstmar) Das Projekt wurde vom Verband der Automobilindustrie (VDA) initiiert und gemeinsam mit Sesé, Kombiverkehr, Volkswagen Konzernlogistik, TÜV Rheinland und Schmitz Cargobull durchgeführt.

Andreas Schmitz, Vorstandsvorsitzender der Schmitz Cargobull AG, betont:  „Im Vergleich zu bisherigen Lang-Lkw-Konzepten erfüllt der EcoDuo alle Sicherheitsstandards und ist ideal für den Kombinierten Verkehr geeignet, da Standard-Sattelauflieger komplikationslos bahnverladbar sind. Der EcoDuo ist sofort und ohne teure Investitionen verfügbar und leistet unmittelbar einen direkten Beitrag zur CO₂-Reduktion im Straßengüterverkehr.“

Effizienz und Klimaschutz im Fokus

Der TÜV-Rheinland hat das EcoDuo-Pilotprojekt wissenschaftlich begleitet und die Ergebnisse bestätigen großes Einsparpotenzial und Effizienzsteigerungen: Im Vergleich zum Einsatz von zwei Sattelzugmaschinen mit je einem Standard-Auflieger wurde der Dieselverbrauch und der entsprechende CO2-Footprint mit dem EcoDuo um 27,6 Prozent reduziert. Der Straßengüterverkehr kann durch eine deutliche Reduktion der Fahrten bei gleichbleibendem Transportvolumen effizienter erfolgen. Die Standard-Auflieger sind uneingeschränkt schienentauglich, was eine nahtlose Integration in bestehende intermodale Logistikprozesse erlaubt. Verringerte CO2-Emissionen, aber auch eine geringere Straßenbelastung pro Achse leisten einen aktiven Beitrag zum Schutz von Klima und Infrastruktur. Darüber bescheinigt der TÜV-Rheinland eine deutliche Entlastung der Fahrbahnen und Brücken.

Positivnetz für Lang-LKW in Deutschland

Andreas Schmitz: „Schmitz Cargobull wird sich weiter dafür einsetzen, das EcoDuo-Konzept in das Positivnetz für Lang-LKW in Deutschland und den grenzüberschreitenden Verkehr in Europa aufzunehmen. Ich appelliere eindringlich an die politischen Entscheidungsträger, den Weg dafür zu ebnen. Wir müssen dringend jetzt Rahmenbedingungen schaffen, die den Wandel zu einem klimafreundlichen Güterverkehr ohne zusätzliche Belastungen aktiv fördern. Nur so können wir die Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft des Standortes Europa stärken.“

Foto: © Schmitz Cargobull

Ähnliche Artikel

Kommentar hinterlassen