In weniger als 110 Tagen öffnet die 13. Ausgabe der transport.ch ihre Tore. Vom 5. bis 8. November 2025 wird transport.ch, die Schweizer Fachmesse für Nutzfahrzeuge und Automobil-Werkstattbedarf auf dem Gelände der Bernexpo erneut zum zentralen Treffpunkt der Branche. Erwartet werden zahlreiche Fachbesucherinnen und -besucher sowie alle relevanten Akteure der Transport- und Werkstattwelt.
(Bern) Sowohl die Hallen als auch das Aussengelände sind mit 250 Ausstellern vollständig belegt – diese vertreten über 800 Marken. Bereits 2023 verzeichnete die Messe mit 43’149 Besuchenden einen neuen Rekord, obwohl das Messegelände zu dieser Zeit noch im Umbau war.
Das Interesse der Branche an der transport.ch ist ungebrochen. Jean Daniel Goetschi, CEO der Expotrans AG, erklärt: „Die Nachfrage seitens der Aussteller hat erneut das zur Verfügung stehende Flächenangebot übertroffen. Auch wenn wir nicht alle Anfragen berücksichtigen konnten, haben wir durch das überarbeitete Hallenkonzept und die genutzten Aussenflächen sämtliche Möglichkeiten ausgeschöpft, um unseren Partnern optimale Präsentationsbedingungen zu bieten.“
Besucher dürfen sich auf eine vielseitige Messe freuen – mit einer ausgewogenen Mischung aus Produkt- und Leistungsschau, technischen Innovationen, spannenden Attraktionen sowie zahlreichen Premieren aus Wirtschaft und Technologie.
Auch das Rahmenprogramm verspricht einiges: Am 5. November findet das Mobility-Forum mit seinem Konferenzprogramm statt. Unter dem Leitthema „Was treibt uns morgen an“ wird dort diskutiert, wie Zukunftstechnologien die Branche nachhaltig verändern werden. Darüber hinaus werden Workshops und Fachveranstaltungen das Angebot ergänzen.
Ticketverkauf ab Anfang September
Dominique Kolly, Verwaltungsratspräsident der Expotrans AG, betont die Vielfalt der Messe: „Die transport.ch 2025 deckt ein breites Spektrum ab – von leichten und schweren Nutzfahrzeugen über Werkstatt- und Garagenausstattung bis hin zu Anbietern aus dem Aftermarket und dem Karosseriebau. Für alle, die in diesen Bereichen tätig sind, ist sie ein Pflichttermin.“ Der persönliche Austausch und das Netzwerken unter Fachkolleginnen und -kollegen stehen dabei ebenfalls im Fokus. „Wir sind bereit und freuen uns auf eine erfolgreiche Messe im November 2025“, so Kolly. Der Ticketvorverkauf für Besucher startet planmässig Anfang September.
Foto: © transport.ch


