Mitsubishi Fuso Truck and Bus Corporation (Mitsubishi Fuso) und Hino Motors Ltd. (Hino) geben den Namen der neuen Holding-Gesellschaft „ARCHION“ bekannt, deren operativer Start zum 1. April 2026 vorgesehen ist, basierend auf der endgültigen Vereinbarung zum Unternehmenszusammenschluss vom 10. Juni 2025 zwischen der Daimler Truck AG (Daimler Truck) und der Toyota Motor Corporation (Toyota).
(Leinfeld-Echterdingen) Der Name ARCHION verkörpert die Essenz von „Arches“ (Bögen) und steht für die Verbindung zwischen den Unternehmen und ihren Stakeholdern sowie zueinander. „Eons“ (Ewigkeiten) steht für die Gestaltung der Zukunft des Verkehrs und für ein besseres Leben für die nächste Generation. Zusammen wurden die Konzepte zu ARCHION zusammengeführt.
Mit dem Ziel ‚Die Zukunft der gewerblichen Mobilität gestalten‘ verkörpert ARCHION das gemeinsame Ziel von Hino und Mitsubishi Fuso, Daimler Truck und Toyota, durch Mobilität einen Beitrag zu einer prosperierenden Gesellschaft zu leisten. Der neue Firmenname spiegelt das Engagement wider, durch Integration die Effizienz zu steigern, die Wettbewerbsfähigkeit zu stärken sowie sichere, zuverlässige und umweltfreundliche Fahrzeuge anzubieten. Gleichzeitig möchte die ARCHION Group (ARCHION Corporation als Holdinggesellschaft, Mitsubishi und Hino als operative Gesellschaften) den gesellschaftlichen Wert von Mobilität steigern.
In diesem Zusammenhang kündigt die ARCHION Group die ersten möglichen Bereiche für Synergie-Initiativen an:
Integrierte Plattformstrategie durch Bündelung der Stärken
Die ARCHION Group setzt auf eine integrierte Plattformstrategie, mit dem Ziel, die Wettbewerbsfähigkeit auszubauen und die Stärken beider Unternehmen zu nutzen, um unter den jeweiligen Marken ein leistungsfähiges und marktgerechtes Produktportfolio aufzubauen. Die Unternehmen werden Möglichkeiten prüfen, wie sie ihre Plattformen für schwere, mittlere und leichte Nutzfahrzeuge synergetisch nutzen können, um die Wettbewerbsfähigkeit ihrer Produkte weiter zu steigern, Kostenvorteile zu realisieren und schnellere Produkteinführungen zu ermöglichen. Darüber hinaus entsteht durch die Nutzung von Modellen beider Marken ein umfassenderes Produktportfolio zum Nutzen der Kunden, wobei die jeweiligen Markeneigenschaften erhalten werden.
Effizienzsteigerung und Wettbewerbsfähigkeit durch Skaleneffekte
Beide Unternehmen werden die Integration und Straffung der Bereiche Entwicklung, Beschaffung, Produktion und Logistik aktiv vorantreiben. Ziel ist es, die integrierte Plattformstrategie zu stärken und durch eine optimal abgestimmte Ressourcennutzung die Effizienz nachhaltig zu erhöhen. Die Zusammenlegung von Entwicklungsaktivitäten trägt dazu bei, doppelte Investitionen zu vermeiden sowie Produktplattformen zeitnah zusammenzuführen – und schafft damit die Grundlage für künftige Innovationen.
Die Bündelung der Einkaufskraft ermöglicht erhebliche Kosteneinsparungen in zahlreichen direkten und indirekten Beschaffungsbereichen. Darüber hinaus streben die Unternehmen zusätzliche Effizienzsteigerungen an, indem sie Skaleneffekte nutzen, die aus Synergien ihrer Plattformen entstehen. Außerdem soll die Optimierung von Produktionsstandorten und Logistiknetzwerken zu Verbesserungen bei Kosten, Qualität und Lieferzeiten beitragen. Bis Ende 2028 werden die fünf japanischen Lkw-Produktionsstätten auf drei Standorte konzentriert: Werk Kawasaki (Kawasaki City, Präfektur Kanagawa), Werk Koga (Koga City, Präfektur Ibaraki) und Werk Nitta (Ota City, Präfektur Gunma). Das Hamura-Werk von Hino wird an die Toyota Motor Corporation übertragen, wie am 10. Juni 2025 verkündet. Mitsubishi Fusos Nakatsu-Werk wird konsolidiert werden im Werk Kawasaki.
Die ARCHION Group beabsichtigt auch eine Konsolidierung indirekter Funktionen voranzutreiben, um Überschneidungen zu reduzieren und sowohl Kosteneffizienz als auch operative Exzellenz weiter auszubauen.
Wachstum durch Geschäftstransformation und CASE
Die durch Integration und Effizienz erzielten Ressourcen werden teilweise in zukunftsweisende Investitionen im CASE-Bereich (Connected – Autonomous & Automated – Shared – Electric) gelenkt. So schafft die ARCHION Group die Grundlage für nachhaltiges Wachstum und eine verbesserte Profitabilität, während man zugleich den Erwartungen von Kunden, Anteilseignern und der Gesellschaft Rechnung trägt. Darüber hinaus wird das Unternehmen durch die Nutzung des technologischen Kapitals sowie der Skalenvorteile des Netzwerks von Toyota und Daimler Truck marktführende Produkte in sämtlichen ZEV-Segmenten entwickeln.
Insbesondere im Bereich Wasserstoff setzt die ARCHION Group auf das gebündelte Know-how und die enge Zusammenarbeit von Toyota und Daimler Truck für erstklassige Brennstoffzellentechnologie. Die gebündelten Ressourcen und Kompetenzen werden zudem Fortschritte beim autonomen Fahren beschleunigen. Bei vernetzter Mobilität werden Mitsubishi Fuso und Hino Lösungsangebote gezielt weiterentwickeln und effektiv Flottendaten für einen größeren Kundennutzen verwenden.
Aufbauend auf den oben beschriebenen Synergien werden beide eigenständigen Marken „FUSO“ und „HINO“ durch einen gesunden Wettbewerb auf dem Markt ihren jeweiligen Wert steigern. Dies wird es der ARCHION Group ermöglichen, Kunden qualitativ höherwertige Produkte anzubieten und weiterhin einen nachhaltigen Beitrag für eine Vielzahl von Stakeholdern zu leisten.
Bekanntgabe wichtiger Personalentscheidungen
Für die ARCHION Group wurde entschieden, auf Ebene der Holdinggesellschaft die Position des ‚Chief Technology Officer‘ (CTO) einzurichten, um die zukünftige Technologie‑Roadmap der Gruppe zu entwickeln und Synergien im Technologiebereich durch Forschung und Entwicklung sowie Produkt‑/Plattformarchitektur umzusetzen. Herr Satoshi Ogiso, derzeit CEO von Hino Motors, wurde für diese Position benannt; zusätzlich wird er als Executive Director bestellt.
Darüber hinaus wurde Hetal Laligi, derzeit Chief Financial Officer (CFO) der Mitsubishi Fuso Truck & Bus Corporation, als CFO und Representative Director benannt, um ein finanzielles Rahmenwerk für Transparenz, Performance und Kapitalallokation zu etablieren.
Diese Positionen treten mit dem geplanten Geschäftsstart am 1. April 2026 in Kraft und stehen unter dem Vorbehalt der erforderlichen Genehmigungen sowie des fristgerechten Abschlusses der Transaktion. Bis dahin werden beide Herren ihre derzeitigen Funktionen beibehalten.
Foto: © Daimler Truck / Bildlegende (v.l.n.r.): Satoshi Ogiso, designierter Executive Director & CTO von ARCHION, CEO von Hino Motors; Karl Deppen, designierter Representative Director & CEO von ARCHION, Präsident und CEO von Mitsubishi Fuso Truck & Bus Corporation; Hetal Laligi, designierter Representative Director & CFO von ARCHION, CFO von Mitsubishi Fuso Truck & Bus Corporation