Home LänderDeutschland Logistimmobilien-Messe BUILDINX öffnet ihre Tore in drei Wochen

Logistimmobilien-Messe BUILDINX öffnet ihre Tore in drei Wochen

von Loginfo24 Redaktion
In knapp vier Wochen wird die Plattform BUILDINX vom 18. bis zum 20. November 2025 in Dortmund zur Bühne für zukunftsweisende Immobilienlösungen in Logistik und Industrie. Die Business-Plattform vereint Marktführer, Newcomer und Fachpublikum. Das begleitende Konferenzprogramm mit renommierten Speakern aus der Branche verspricht zudem wertvolle Impulse.

(Dortmund) Die Business Plattform rund um die gesamte Wertschöpfungskette innovativer Logistik- und Industrieimmobilien BUILDINX bietet einen einzigartigen Raum für den Austausch von Fachwissen, innovativen Lösungen und zukunftsweisenden Entwicklungen rund um den Bau, den Unterhalt und die Instandhaltung passender Immobilien. Auch das hochwertige Kongressprogramm, das im Austausch mit hochrangigen Branchenvertretern zusammengestellt wurde, steht nunmehr fest.

Revitalisierung, smarte Gebäudeausstattung und Data Intelligence

Der erste Tag der BUILDINX startet energiegeladen: Nach der Begrüßung durch Kuno Neumeier, CEO der Logivest Gruppe und Sprecher des BVL Themenkreises Logistikimmobilien, stimmt Michael Dufhues, Vorstand der Bremer AG, das anwesende Fachpublikum auf die Messetage ein. Der erste Konferenztag steht im Zeichen der Energie: Wie Industrieimmobilien als Kraftwerke funktionieren und damit zum aktiven Teil der Energiewende werden können, berichtet Ricardo Melón Martínez, Account Manager bei Greenflash. Frank Bernlochner, Geschäftsführer von Greenopeak, und Sebastian Durst als Leiter Projektengineering zeigen, wie Unternehmen aus Logistik, Industrie und Gewerbe ihre Flächen mit smarten Photovoltaik-Aufdachlösungen in nachhaltige Wertschöpfung verwandeln können.

Nicht nur die Energiegewinnung, sondern auch die Lagerung von Energieträgern spielt eine wichtige Rolle am ersten Messetag: Die Fokusgruppe Automotive des BVL Themenkreises Logistikimmobilien entwickelt eine Handlungsempfehlung, die alle Aspekte für eine sichere Lagerung berücksichtigt. Dazu sprechen Volker Rügheimer, Head of Logistics Division bei Volkswagen Group OTLG, und Sprecher der Fokusgruppe Automotive des BVL Themenkreis Logistikimmobilien, Nico Anderten, Head of Environmental Consulting & Approvals bei Rhenus Logistics, Markus Boberg, Business Development Manager, Denios SE und Co-Vorsitzender VDI und Christian Kürpick, Projektleitung RETRON, REMONDIS Industrie Service.

Brownfields neu denken – Bestände effizient, wirtschaftlich, zukunftssicher

Am zweiten Messetag dreht sich alles um Brownfields und technische Gebäudeausstattung. Den Auftakt macht hierbei Mario Kling, Geschäftsführer der GOLDBECK Nord GmbH. In seinem Vortrag geht er darauf ein, wie definierte Prozesse und intelligente Systemlösungen es ermöglichen, Bestandsimmobilien effizient, wirtschaftlich und zukunftssicher an die künftigen Anforderungen anzupassen. Brownfields neu denken wollen zudem Raphael Thießen, Geschäftsführer Deutscher Brownfield Verband e.V., Tobias Kassner, Head of Research & ESG bei GARBE Industrial und Rick Mädel, Geschäftsführer GARBE Regeneration im Panel-Talk. Wie bedarfsgerechte Beleuchtung dabei hilft, Potenziale für höchstmögliche Energie- und CO2-Einsparungen voll auszuschöpfen, erklärt Alexej Schulz, Vertriebsleiter bei der SchahlLED Lighting GmbH in seinem Vortrag.

Daten als Treiber der Performance

Datengetrieben geht es dann durch den dritten Tag: Frank Weber, Senior Director Client Solutions Germany bei JLL Industrial & Logistics Agency diskutiert mit weiteren Experten das Thema Datencenter, woran eine Panel-Diskussion zum Thema Big Box 360 und Data Intelligence anschließt. Wie lebenszyklusorientierte Planung mit FM-Know-how, wartungsarme und langlebige Systeme sowie eine digitale Übergabe (BIM2FM) den Grundstein für geringe Betriebskosten und langfristigen Werterhalt legen, erklären Frank Drexhage, Geschäftsführer der BREMER Immobilien Service GmbH, und Sebastian Stirnberg, Abteilungsleiter Akquisition / Kalkulation.

Eng vernetzter Austausch auf höchstem Niveau

„In diesem Jahr unterstreicht die BUILDINX mit namhaften Ausstellern, zahlreichen Newcomern und einem umfassenden Konferenzprogramm erneut ihre Bedeutung für die Logistik- und Industrieimmobilienbranche“, betont Sabine Loos, Messechefin und Hauptgeschäftsführerin der Westfalenhallen Unternehmensgruppe: „Wir freuen uns darauf, die führenden Experten und Entscheidungsträger bei dieser einzigartigen Business Plattform in Dortmund willkommen zu heißen, die einmal mehr Raum für einen eng vernetzten Austausch gibt.“

Foto: © Loginfo24 / Bildlegende (v.l.n.r.): Stellten das Programm der diesjährigen BUILDINX anlässlich der BVL Supply Chain CX vor: Robin Uhlenbruch (Unternehmenssprecher bei der Westfalenhallen Unternehmensgruppe GmbH), Tim Knittel (Project Director bei Messe Dortmund GmbH), und für den BVL Themenkreis Logistikimmobilien Dagmar Wolf (Director Corporate Communications Wagner Gruppe) sowie Kuno Neumeier (CEO Logivest) 

Ähnliche Artikel

Kommentar hinterlassen