Am 8. Juli wurde in Ravenna ein Meilenstein in der europäischen Industrie gesetzt: Liebherr hat dort offiziell seinen 2.000sten Hafenmobilkran ausgeliefert. Der LHM 600, der nun der größte Kran in der lokalen Flotte von Marcegaglia ist, wird den Umschlag von Stahlcoils, Billets und Blechen unterstützen, die für die umfangreichen Logistikabläufe des Standorts von zentraler Bedeutung sind.
An der Veranstaltung nahmen Führungskräfte beider Unternehmen teil, darunter Antonio Marcegaglia, Präsident und CEO der Marcegaglia-Gruppe, und Patricia Rüf, Mitglied des Verwaltungsrats der Liebherr-International AG.
(Rostock/Ravenna) Die Ankunft des Krans unterstreicht das kontinuierliche Wachstum des Standorts Ravenna, der jährlich über vier Millionen Tonnen Stahl umschlägt und eine zentrale Rolle in der Logistikstrategie des Konzerns spielt. Mit einer Reichweite von 61 Metern und einer Tragfähigkeit von 154 Tonnen ist der LHM 600 auf Leistung, Sicherheit und Bedienerkomfort ausgelegt. Seine digitale Schnittstelle und die ergonomische Kabine verbessern die Benutzerfreundlichkeit, während Sicherheitsmerkmale wie der standby-fähige Brandschutz für Ausfallsicherheit in anspruchsvollen Hafenumgebungen sorgen.
Eine Partnerschaft, die auf gemeinsamen Werten und industriellem Ehrgeiz basiert
Die Unternehmen verbindet eine mehr als zwanzigjährige Zusammenarbeit, die 2001 mit der Lieferung eines LHM 400 begann. Seitdem wurde die Flotte entsprechend den betrieblichen Anforderungen von Marcegaglia erweitert.
„Wir sind stolz darauf, diesen Kran, der einen Meilenstein darstellt, zu erhalten“, sagte Antonio Marcegaglia während der Veranstaltung. „Er ist nicht nur ein technischer Gewinn, sondern auch ein Symbol für unsere gemeinsame Reise mit Liebherr – eine Reise, die auf Zuverlässigkeit, Innovation und gegenseitigem Respekt basiert.“
Im Rahmen der Veranstaltung wurde auch die Rolle von Mac Port, dem langjährigen Vertriebs- und Servicepartner von Liebherr in Italien, gewürdigt. Das technische Know-how und der reaktionsschnelle Support des Unternehmens haben maßgeblich dazu beigetragen, die Leistungsfähigkeit und Verfügbarkeit der Kranflotte an mehreren Standorten aufrechtzuerhalten.
Zusammenarbeit und Zielstrebigkeit markieren einen technischen Meilenstein
Das Werk in Ravenna ist von zentraler Bedeutung für die industrielle Entwicklungsstrategie von Marcegaglia. Mit einer jährlichen Stahlverarbeitung von über vier Millionen Tonnen werden derzeit erhebliche Investitionen getätigt, um die Kapazität zu erweitern, die Prozessqualität zu verbessern und die Umweltbilanz zu optimieren. Der LHM 600 wird eine wichtige Rolle bei der Umsetzung dieser Ziele spielen, da er einen schnelleren, sichereren und effizienteren Umschlag ermöglicht.
Das regionale Servicenetzwerk von Liebherr, unterstützt durch unseren langjährigen Partner Mac Port Italy in Ravenna, gewährleistet langfristige Zuverlässigkeit und maßgeschneiderte technische Lösungen. Diese Grundlage ermöglicht es den Betreibern, wachsende Anforderungen mit Zuversicht und Präzision zu erfüllen.
Stärke der Tradition
„Die Auslieferung unseres 2.000sten Hafenmobilkrans an Marcegaglia ist ein stolzer Moment“, sagte Andreas Ritschel, General Manager Sales Mobile Harbour Cranes bei Liebherr Rostock. „Er zeugt von der Stärke unserer Tradition und der gemeinsamen Innovationskraft mit unseren Kunden, die uns vorantreibt.“
Foto: © Liebherr / Bildlegende (v.l.n.r.): Leopold Berthold (Geschäftsführer, Liebherr-MCCtec GmbH), Patricia Rüf (Mitglied des Verwaltungsrats, Liebherr-International AG), Antonio Marcegaglia (Präsident und CEO, Marcegaglia) und Aldo Fiorini (Geschäftsführer, Marcegaglia) stehen während der offiziellen Übergabezeremonie in Ravenna vor dem LHM 600