Home SpezialAusbildung Klimaneutrales Innovationszentrum von DHL kommt voran

Klimaneutrales Innovationszentrum von DHL kommt voran

von Loginfo24 Redaktion
DHL treibt seine Innovationsstrategie weiter voran: Der Bau des neuen Europäischen Innovationszentrums (EPIC 2.0) verläuft planmäßig. Mit dem geplanten Umbau im Spätsommer beginnt eine neue Ära – mit einem Zentrum, das gezielt für die Anforderungen und Chancen der Logistik von morgen konzipiert wurde.

(Bonn/Troisdorf) Die Dynamik des globalen Logistikmarktes erfordert zukunftsgerichtete Lösungen. Das bestehende Innovationszentrum von DHL hat bereits zahlreiche Impulse gesetzt und Entwicklungen angestoßen. Doch mit EPIC 2.0 setzt das Unternehmen neue Maßstäbe: Das Zentrum ist darauf ausgelegt, den Wandel aktiv mitzugestalten und Innovationen noch gezielter voranzutreiben. Es unterstreicht den Anspruch von DHL, Entwicklungen nicht nur zu beobachten, sondern aktiv zu gestalten.

Mehr als ein Gebäude – ein klares Bekenntnis zur Zukunft

EPIC 2.0 ist eine mutige Investition in:

• die frühzeitige Erkennung neuer Trends und Technologien,
• die Förderung unkonventioneller Ideen und innovativen Denkens,
• die gezielte Vernetzung von Kunden mit Fachexperten,
• die Entwicklung nachhaltiger Lösungen, die die Branche transformieren.

Nachhaltigkeit und Kundennähe im Fokus

Als erstes klimaneutral betriebenes Innovationszentrum von DHL kombiniert EPIC 2.0 modernste Technologie mit einem klaren Fokus auf Nachhaltigkeit, Zusammenarbeit und Kundenorientierung. Es bietet immersive Erlebnisräume, flexible Co-Creation-Bereiche und soll als Plattform für den Dialog, die Inspiration und den gemeinsamen Fortschritt dienen.

Einblicke in die Vision von EPIC 2.0 gibt ein kurzes Video, das Interessierten bereits heute einen Blick auf die Zukunft gewährt.

Foto/Video © DHL

Ähnliche Artikel

Kommentar hinterlassen