Home LänderDeutschland Fünffache Freude am Baltic Rail Gate in Travemünde

Fünffache Freude am Baltic Rail Gate in Travemünde

von Loginfo24 Redaktion
Gleich fünf Anlässe boten Grund zur Freude am Baltic Rail Gate (BRG) auf dem Skandinavienkai in Lübeck-Travemünde: Das Kombiterminal feierte sein 25-jähriges Bestehen, die offizielle Einweihung eines neuen Portalkrans, die Verlängerung der Gleise auf 740 Meter sowie einen Wechsel in der Geschäftsführung. Antje Falk, seit Anfang an dabei, verabschiedete sich in den Ruhestand, ihr Nachfolger Dietmar Lonke übernahm offiziell die Leitung des Terminals.

(Lübeck-Travemünde) Zur Feier dieses besonderen Jubiläums versammelten sich rund 100 Gäste aus Wirtschaft und Politik auf dem Umschlaggelände. Unter den Rednern waren Susanne Henckel, Staatssekretärin im Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus des Landes Schleswig-Holstein, Lübecks Bürgermeister Jan Lindenau, Prof. Dr. Sebastian Jürgens, Geschäftsführer der Lübecker Hafen-Gesellschaft (LHG), Armin Riedl, Geschäftsführer der Kombiverkehr KG, sowie Antje Falk und Dietmar Lonke.

Saxophonspielender Geschäftsführer als Highlight

Ein besonderes Highlight der Feier: LHG-Geschäftsführer Sebastian Jürgens (Bild links) bedankte sich bei Antje Falk auf ganz persönliche Weise – mit einem kurzen Solo-Saxophon-Auftritt, der für viel Applaus sorgte.

Seit seiner Gründung gilt Baltic Rail Gate als zentrale Drehscheibe des Kombinierten Verkehrs zwischen Deutschland und den Ostseeanrainerstaaten. Mit der jüngsten Modernisierung ist das Terminal technisch und logistisch bestens auf die steigenden Anforderungen des Schienengüterverkehrs vorbereitet. Der neue Portalkran und die verlängerten Gleise schaffen die Voraussetzungen für längere und effizientere Züge. Die Gesamtinvestition von rund 18 Millionen Euro sehen die beiden Gesellschafter LHG und Kombiverkehr nicht nur als einen wichtigen Beitrag zur weiteren Verlagerung von Transporten auf die Schiene, sondern auch als Bekenntnis zum Logistikstandort Lübeck.

Fotos: © LHG / Bildlegende Titelfoto (v.l.n.r.): Dietmar Lonke (Geschäftsführer BRG), Prof. Sebastian Jürgens (Geschäftsführer LHG), Armin Riedl (Geschäftsführer Kombiverkehr), Antje Falk (ehemalige Geschäftsführerin BRG), Susanne Henckel (Staatssekretärin im Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus des Landes Schleswig-Holstein) und Jan Lindenau (Bürgermeister der Hansestadt Lübeck) feierten gemeinsam 25 Jahre Baltic Rail Gate

Ähnliche Artikel

Kommentar hinterlassen