Home LänderDeutschland DHL Express testet den optimalen Flug von Leipzig nach New York

DHL Express testet den optimalen Flug von Leipzig nach New York

von Redaktion Loginfo24

DHL Express führt kommenden Dienstag einen Testflug wird unter realen Bedingungen mit einer wie im Tagesgeschäft üblich beladenen Frachtmaschine durch. Der A330-200F soll besonders ressourcenschonend fliegen und somit vor allem weniger Kerosin verbrauchen sowie CO2-Emissionen reduzieren.

(Leipzig/New York) DHL Express führt in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch einen besonderen Testflug durch. Das Ziel: Auf seinem Flug vom DHL Hub in Leipzig zum JFK International Airport in New York City soll der A330-200F besonders ressourcenschonend fliegen und somit vor allem weniger Kerosin verbrauchen sowie CO2-Emissionen reduzieren.

Möglich machen dies unter anderem die aktuell vergleichsweise leeren Flugräume aufgrund des reduzierten Luftverkehrs durch die Auswirkungen von Covid-19. Die durchführende DHL Fluggesellschaft European Air Transport GmbH hat auf dem Weg zum „perfekten Flug“ über 50 Möglichkeiten identifiziert, um Treibstoff einzusparen und somit auch den Ausstoß von CO2-Emissionen zu reduzieren. Diese reichen von einer speziellen Wäsche der Triebwerke zur Verbesserung der Aerodynamik über eine optimierte Route mit Hilfe von modernen Flugwegplanungssystem und der optimalen Abflugroute (durchgängiger Steigflug zur Reiseflughöhe ab Leipzig/Halle, weitestgehend Horizontalflugphasen), bis hin zum idealen Anflugverfahren in New York City, bei dem die Maschine mit minimaler Triebwerksleistung sinken kann.

Foto: © DPDHL

www.dpdhl.com

Ähnliche Artikel

Kommentar hinterlassen