Home Spezial3D-Druck Das interaktive Special zur transport logistic ist online

Das interaktive Special zur transport logistic ist online

von Loginfo24 Redaktion
Das neue Special „transport logistic + air cargo Europe 2025“ ist ab sofort online. Die gemeinschaftliche Sonderausgabe des ITJ International Transport Journal und von Loginfo24, die beide zur Logismedia Group gehören, erscheint rund einen Monat vor Beginn der weltweit führenden Logistikmesse in München – und zeigt kompakt, welche Themen die Logistik gerade beschäftigen. Alle Links und Inserate können direkt aus dem E-Paper geöffnet werden.

(Basel/München) Viele Themen beschäftigen die Logistikbranche aktuell. Ueber Nachhaltigkeit und Fachkräftemangel, zurzeit weniger akut als auch schon, wurde schon zur Genüge geschrieben, ommt aber im Gespräch mit Dr. Robert Schönberger zur Geltung. Künstliche Intelligenz wird auch oft abgehandelt, ist aber dennoch erst am Anfang der Möglichkeiten. 3D-Druck oder der Quantenalgorithmus sind eher noch nicht so im Fokus, gewinnen aber rasant an Bedeutung.

Zusammenfassung des Inhaltes

Dr. Robert Schönberger, Leiter der transport logistic und air cargo Europe, spricht im in einem Interview über die Rolle der Messe als Taktgeber der Branche, über Megatrends wie KI, nachhaltige Transportlösungen und Nearshoring – und über ein neues Messeformat mit erstmals zwölf Hallen und einem vollen Freigelände.

Weiter geht es unter anderem um die Chancen und Herausforderungen durch 3D-Druck – mit einem eigenen
Fachforum am 4. Juni von Logismedia zu diesem Thema – sowie um ein einfaches Praxisbeispiel für den Einsatz von künstlicher Intelligenz in der Gefahrgutlogistik von DHN.digital mit dem Logistikdienstleister Cretschmar.

Generationswechsel und integrierte Supply Chains

Saco Shipping gewährt Einblicke in die Neuausrichtung und den Generationswechsel an der Unternehmensspitze.
Blue Yonder stellt seine neuesten Lösungen für integrierte Supply Chains und nachhaltiges Transportmanagement vor und nennt drei Gründe, warum sich ein Messebesuch bei dem Digitalunternehmen lohnt.

Das European Institute for Pharma Logistics Services (EIPL) präsentiert umfassende GDP-Dienstleistungen, speziell für mittelständische Pharmalogistiker. Auch aktuelle Herausforderungen wie Cybersicherheit oder die Rolle des Quantencomputings in der Logistik werden beleuchtet – unter anderem mit Beiträgen von Maurice Teltscher (Inventry) und Rainer Stawarz (K&S Informatik).

Der Club of Logistics bringt sich mit zwei hochkarätig besetzten Panels in das Konferenzprogramm ein und diskutiert über die Zukunft des europäischen Logistikmittelstands und die Folgen geopolitischer Spannungen.

An der Messe auch als Printversion

Während der Messe kann das Special (auch in englisch), nebst anderen Magazinen, am Stand der Logismedia Group AG in der Halle 3/Stand 300 als Printausgabe in Empfang genommen werden.

Hier geht es zum E-Paper

Foto: © Loginfo24

Ähnliche Artikel

Kommentar hinterlassen