Blue Yonder Holding, Inc. (Blue Yonder), das KI-Unternehmen für Supply Chain, hat heute seine Unternehmenshighlights für das 3. Quartal 2025 sowie die wichtigsten Branchentrends für das 4. Quartal 2025 veröffentlicht.Im 3. Quartal 2025 unterstrich Blue Yonder weiterhin seine starke Dynamik auf dem Markt.
(Dallas/Stuttgart) Das KI-Unternehmen für Supply Chain, Blue Yonder, veröffentlicht seinen Quaralsbericht für das dritte Quartal 2025. Daraus geht hervor, dass das Tech-Unternehmen weiter eine starke Dynamik im Markt verzeichnet. Das sind die Highlights der dritten Periode in diesem Jahr:
- 24 neue Kunden im dritten Quartal 2025. Zu den Neukunden, die sich für Blue Yonder entschieden haben, sowie Bestandskunden, die ihre Präsenz im Laufe des Quartals erweitert haben, gehören:
- Amerika: Softys, Ingram Micro, Jugos del Valle
- APAC/EMEA: APAC/EMEA: 7-Eleven Philippinen, Century Pacific, Catom, Dedeman, Mitchell & Butlers, Société Magasin Général (SMG)
- Das Unternehmen baute seinen Ruf als Branchenführer aus und wurde im dritten Quartal 2025 in 17 renommierten Technologie-Analystenberichten erwähnt und mit vier bedeutenden Branchenawards ausgezeichnet (siehe vollständige Liste unten).
- Übernahme von Optoro, zur Verbesserung von Blue Yonders Kapazitäten in der Lager- und Filial-Retourenabwicklung. Durch die Zusammenführung von Optoro und Blue Yonder zu einem konsolidierten Angebot erhalten Einzelhändler, Markenhersteller und Logistikdienstleister (LSPs) Zugang zu einer umfassenden End-to-End-Lösung für Retourenmanagement, mit der sie ihre Dienstleistungen optimieren können, um die Effizienz und Transparenz zu steigern und Abfall zu reduzieren.
- Einrichtung einer neuen Geschäftseinheit für Handel und Retouren. Multi-Channel-Aktivitäten nehmen im Einzelhandel, in der Logistik und in der Fertigung zu, aber die Technologielandschaft bleibt fragmentiert. Blue Yonder begegnet dieser Herausforderung mit einer einheitlichen Plattform, die die Auftragsabwicklung, das Retourenmanagement und das Kundenerlebnis optimieren kann, unabhängig davon, ob ein Artikel zum ersten Mal ausgeliefert oder nach einer Rücksendung wieder in den Bestand aufgenommen wird. Tim Robinson, ehemaliger Corporate Vice President für Retouren, wurde zum Senior Vice President dieses Bereichs befördert und leitet nun ein funktionsübergreifendes Team, das sich auf die Bereitstellung marktführender Lösungen konzentriert, die das Multi-Channel-Bestandsmanagement unterstützen und das Kundenerlebnis verbessern.
- Veröffentlichung der jährlichen Global Consumer Retail Returns Survey, die aufzeigt, wie sich die zunehmend strengeren Rückgabebedingungen im Einzelhandel auf das Einkaufsverhalten der Verbraucher auswirken. Für die Umfrage wurden über 6.000 Verbraucher in Australien und Neuseeland (ANZ), Frankreich, Deutschland, dem Nahen Osten, Großbritannien und den USA befragt. Zwei wichtige Ergebnisse sind, dass die Mehrheit der Verbraucher (84 %) nicht mehr bei ihrem bevorzugten Einzelhändler einkaufen würde, wenn strengere Rückgabebedingungen eingeführt würden, und dass zwei von drei Verbrauchern aufgrund strengerer Rückgabebeschränkungen zögern, einen Kauf zu tätigen. Weitere Erkenntnisse aus der Umfrage finden Sie hier.
- Veröffentlichung der ersten Umwelterklärung und des Nachhaltigkeitsberichts 2024 – 2025, die einen wichtigen Meilenstein auf dem Weg zur Nachhaltigkeit des Unternehmens darstellen. Der Bericht bietet einen umfassenden Überblick über die im vergangenen Jahr erzielten Fortschritte, einschließlich der Angleichung an die Standards der Global Reporting Initiative (GRI) und der messbaren Auswirkungen auf Emissionen, Abfall, Kreislaufwirtschaft und soziale Verantwortung.
Software-Highlights
Blue Yonder setzt seine Innovationsdynamik auch zu Beginn des 4. Quartals fort und stellt signifikante Verbesserungen seiner Lagerverwaltungslösung vor, um Wettbewerbsvorteile, Anpassungsfähigkeit und höhere Effizienz im Lagerbetrieb zu erzielen. Die auf der Blue Yonder-Plattform basierende, erweiterte Lösung bietet vorausschauende Planung, transformative agentenbasierte KI, adaptive Ausführung sowie einheitliche Arbeits- und Automatisierungsprozesse für verbesserte Betriebsergebnisse. Die neuesten Verbesserungen und Innovationsbereiche ermöglichen Unternehmen Folgendes:
- Transparenz und Geschwindigkeit durch KI-Agenten
- Orchestrieren und Optimieren von Ressourcen in Echtzeit
- Dynamische Planung von Personal und Ressourcen
- Kontinuierliche Modellierung und Aktualisierung von Slot-Plänen
- Beschleunigte Wertschöpfung durch Robotik und Automatisierung
- Nahtlose Migration mit KI-gestützten Tools
Mit diesen Verbesserungen ermöglicht Blue Yonder seinen Kunden, die Zusammenarbeit durch intelligente und agentenbasierte Abläufe zu verbessern, sich mit vorausschauender Planung auf Spitzenleistungen vorzubereiten, Personal und Automatisierung nahtlos zu vereinen und die Aktivitäten innerhalb eines Tages zu optimieren, um hervorragende Ergebnisse zu erzielen.
Branchen-Einblicke
Im Laufe des vierten Quartals 2025 liefert Blue Yonder dank seiner umfassenden Fachkompetenz und seinem Verständnis der Marktdynamik weiterhin wertvolle Einblicke in die sich wandelnde Landschaft wichtiger Branchen:
- Der Einzelhandel steht vor der Herausforderung eines hohen Online-Retourenaufkommens: Während der Weihnachtszeit bleiben die Online-Retourenquoten auf einem hohen Niveau, ein Trend, der durch die jüngste Umfrage von Blue Yonder bestätigt wurde, die zeigt, dass Kunden einfachen Retouren Vorrang einräumen. Einzelhändler sind gezwungen, deutlich mehr Lagerbestände zu halten, als die Kunden letztendlich behalten werden. Laut der Deloitte Holiday Retail Survey 2025 erwarten die Verbraucher, dass sie 56 Prozent ihrer Weihnachtseinkäufe online tätigen werden. Diese Situation treibt Investitionen in KI-Agenten und Omni-Inventory-Lösungen voran, um Echtzeit-Bestandstransparenz, -vorhersage und -umverteilung über alle Kanäle hinweg zu ermöglichen.
- Von Zöllen betroffene Fertigungsindustrie: Zölle führen weiterhin zu einem Anstieg der Material- und Produktionskosten in der Automobil-, Hightech- und Industriebranche. Um diesen Hindernissen entgegenzuwirken, verschieben Unternehmen Produkteinführungen, senken ihre Fertigungs- und Logistikkosten und investieren in Effizienzsteigerungen und Szenario-Planung, um die Kostenauswirkungen für ihre Kunden so gering wie möglich zu halten.
- Vorbereitung der Logistikbranche auf die Hochsaison: Mit Beginn der Hochsaison gehen LSPs und 3PLs in den Vollbereitschaftsmodus über, indem sie Prognosen präzisieren, Transportkapazitäten sichern und Kommandozentralen einrichten, um die steigende Nachfrage zu bewältigen. Zu den Personalstrategien gehören flexible Personalbesetzung, Automatisierungsunterstützung und verlängerte Schichten, um die SLA-Vorgaben zu erfüllen, während Lagerhäuser schnelllebige Bestände neu einsortieren und Transportteams die Routen neu kalibrieren, um schnellere Durchlaufzeiten zu erzielen. Prädiktive KI-Tools prognostizieren Volumenspitzen und verhindern Engpässe, wobei der Schwerpunkt auf der Koordination liegt, die Transport-, Lager- und Kundendaten in Echtzeit miteinander verbindet, um Kosten, Kapazitäten und Serviceleistung zu optimieren. Erfolgreich in diesem Umfeld sind diejenigen, die das Chaos der Hochsaison in koordinierte Präzision verwandeln.
„Unternehmen stehen heute vor einer Konvergenz von Herausforderungen, von globalen Zöllen über steigende Rücklaufquoten bis hin zum Druck in der Hochsaison“, sagte Duncan Angove, CEO von Blue Yonder. „Unsere anhaltende Dynamik spiegelt unser Engagement wider, Kunden dabei zu unterstützen, diese Komplexitäten mit KI-gestützten Lösungen zu bewältigen, die Geschwindigkeit, Präzision und Belastbarkeit bieten und sie in die Lage versetzen, operative Exzellenz und bessere Ergebnisse in der gesamten Lieferkette zu erzielen.“
Anerkennung in der Branche
Blue Yonder wurde im 3. Quartal 2025 mit wichtigen Branchenpreisen ausgezeichnet, darunter:
-
- Andrea Morgan-Vandome, Chief Innovation Officer, wurde von Supply & Demand Chain Executive als Gewinnerin des Women in Supply Chain Award in der Kategorie „Trailblazer“ ausgezeichnet
- Saskia van Gendt, Chief Sustainability Officer, wurde zu einer der 100 besten Chief Sustainability Officer in Nordamerika 2025 gekürt
- Nominiert als Finalist für die jährlichen SaaS Awards in der Kategorie „Beste SaaS-Lösung für Logistik und Transport“
- Gewinner bei den dotCOMM Awards in der Kategorie „Website Redesign“
Foto: © Blue Yonder



