Mitte September lud die J.S. Logistics und sein Team die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des jüngsten Regionaltreffens in Saarbrücken zum Technical Visit in den Hauptsitz des Unternehmens ins nahe gelegene Kirkel ein. Anlass war der nun dritte turnusmäßige Austausch, zu dem sich 18 Vertreterinnen und Vertreter von ASTRE-Partnern aus der Region Deutschland, Österreich, Schweiz (DACH) sowie aus dem östlichen Frankreich im Hotel am Triller in Saarbrücken zusammengefunden hatten.
(Saarbrücken/Kirkel) Neben einer Tool-Vorstellung zum Kraftstoffverbrauch durch ASTRE DACH-Mitglied J.S. Logistics standen unter anderem der Austausch zur Marktsituation in Deutschland und Frankreich, Wirtschaftsprognosen und Budgetplanung auf der Themenliste ebenso wie die Programmvorbereitung für den ASTRE-Kongress, der vom 8. bis 11. Oktober dieses Jahres in Prag über die Bühne gehen wird.
Als eines der Highlights stellte J.S. Logistics sein eingesetztes Tool vor, den sogenannten Diesel Inspector, der den Kraftstoffverbrauch jedes einzelnen Fahrzeugs überwacht, die Daten analysiert und die Flotteneffizienz optimiert. Darüber hinaus erfuhren die ASTRE-Partner aus erster Hand, welche Chancen eine Mitgliedschaft in Europas größtem Logistiknetzwerk bietet, wenn es darum geht, Stückgutverkehre und Distributionslösungen in den ASTRE-Landesgesellschaften auszuweiten. „Für uns war der Beitritt eine lohnende Entscheidung“, berichtete Regis Gross. Das Netzwerk habe sich als geeignete Plattform erwiesen, um die Aktivitäten in Deutschland, Frankreich und Spanien – insbesondere im Bereich Gefahrgut- und temperaturgeführte Transporte – weiterzuentwickeln.
Ähnlich äußerte sich Ulf Tonne, Geschäftsführer von ASTRE DACH und DACH-Netzwerkmitglied Grieshaber Logistics Group: „J.S. Logistics zeigt uns beispielhaft, dass gerade mittelständische Unternehmen ein starkes Netzwerk brauchen, wenn sie Transport- und Logistiklösungen grenzüberschreitend auf wettbewerbsfähiger Basis etablieren möchten.“ Das Netzwerk fördere den Austausch zwischen den Mitgliedern und die Entwicklung gemeinsamer Strategien, beispielsweise im Bereich der Digitalisierung oder Nachhaltigkeit. Ulf Tonne wörtlich: „So können Mitglieder von den Erfahrungen und Innovationen der anderen Partner profitieren.“
Guter Konsens unter den Partnern
Das spiegelten auch die intensiven Diskussionen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer zum Vergleich der Transportmärkte in Frankreich und Deutschland wider – etwa zu Transportvolumen, Kostenentwicklung, Verfügbarkeit und Ressourcen. Das grenzüberschreitende Treffen wurde wieder mit Begeisterung aufgenommen. Unter den Partner herrschte Konsens, dass dieser Austausch innerhalb des Netzwerkes weiterhin mindestens einmal jährlich stattfinden soll.
Foto: © ASTRE / Bildlegende: Regis Gross, Geschäftsführer von ASTRE DACH-Mitglied J.S. Logistics (4. von rechts), zeigt ASTRE-Partnern aus dem Osten Frankreichs sowie Vertreterinnen und Vertretern der ASTRE DACH-Mitglieder den Hauptsitz seines Unternehmens in Kirkel