Home LänderDeutschland Europa Worldwide Group setzt bei Nachhaltigkeit auf Blue Yonder

Europa Worldwide Group setzt bei Nachhaltigkeit auf Blue Yonder

von Loginfo24 Redaktion
Nachhaltige Gesetzgebung wird weltweit, insbesondere in Großbritannien und der EU, zunehmend zum Standard. Logistikdienstleister (LSPs) sind daher zunehmend gefordert, ihre Emissionen aktiv zu überwachen und die Einhaltung geltender sowie künftiger Vorschriften und Kennzahlen sicherzustellen. Zum Erreichen ihrer Umweltziele und um dem wachsenden Nachhaltigkeitsbewusstsein ihrer Kunden gerecht zu werden, setzt die Europa Worldwide Group, ein weltweit tätiger Logistikdienstleister, auf den Logistics Emissions Calculator von Blue Yonder, einem Bestandteil der Sustainable Supply Chain Manager-Lösung.

Europa Worldwide, bekannt für seine modernen Logistiklösungen, hat die fortschrittlichen CO₂-Management-Funktionen von Blue Yonder – die kürzlich durch die Übernahme von Pledge erweitert wurden – innerhalb seiner ‚Road Freight‘ Division in Großbritannien, Irland, Belgien und den Niederlanden implementiert. Mit dieser strategischen Einführung unterstreicht das Unternehmen sein Engagement, nachhaltige Logistikdienstleistungen anzubieten.

Europa Worldwide hat sich für die Blue Yonder-Lösung entschieden, da diese präzise und detaillierte CO₂-Emissionsberichte erstellen kann, gestützt auf Millionen von Datenpunkten und einer fortschrittlichen Emissionsmodellierung. Blue Yonders Logistics Emissions Calculator bietet GLEC-akkreditierte und ISO 14083-konforme Berechnungen und eine branchenweit anerkannte Genauigkeit und Zuverlässigkeit. Durch die nahtlose API-Integration von Blue Yonder mit dem Transportmanagementsystem von Europa Worldwide ist eine effiziente CO₂-Berichterstattung möglich, die die Transparenz erhöht und das Kundenvertrauen stärkt.

Emissionsberichterstattung war bisher ungenügend

Vor dem Umstieg von Europa Worldwide auf Blue Yonder, verfügte die interne Emissionsberichterstattung des Unternehmen nicht über die notwendige Detailtiefe und Akkreditierung, um wirksame Nachhaltigkeitsmaßnahmen umzusetzen. Damit die Forderungen der Kunden nach präziseren Daten erfüllt werden können, wurde nach einer leistungsfähigeren Lösung gesucht, die in der Lage ist, die globale Net-Zero Initiative zu unterstützen.

© Blue Yonder

Das neue Berichtssystem wurde zunächst in der ‚Road Freight‘ Division von Europa Worldwide implementiert und von den Kunden intensiv – mit bis zu vier neuen Kunden pro Woche – genutzt. Europa Worldwide hat sich zum Ziel gesetzt, den Logistics Emissions Calculator von Blue Yonder bis Ende 2025 auch für seine Luft- und Seefracht-Kunden zu nutzen und die Emissionsberichterstattung verstärkt in das Selbstbedienungs-Portal für Kunden zu integrieren, um Zugänglichkeit und Nutzerfreundlichkeit zu vereinfachen.

„Europa Worldwide treibt seine Nachhaltigkeitsziele aktiv und zielgerichtet voran“, sagt Tom Jenkins, Central Services Director bei der Europa Worldwide Group. „Seit der Implementierung des Logistics Emissions Calculator von Blue Yonder verzeichnen wir ein deutlich gestiegenes Interesse unserer Kunden an der Emissionsberichterstattung – für uns ein klarer Beleg für den Mehrwert der Lösung. Die Integration der Emissionsberichtsfunktionen von Blue Yonder unterstreicht unser Engagement, die strategischen Nachhaltigkeitsmaßnahmen im Logistikbereich konsequent auszubauen.“

Einbettung der Nachhaltigkeit in die Betriebsabläufe

„Angesichts der weltweiten Initiative für mehr Nachhaltigkeit hat Europa Worldwide die Gelegenheit genutzt und bei der Bekämpfung von CO₂-Emissionen in der Logistik eine Führungsrolle übernommen“, sagte Saskia Van Gendt, Chief Sustainability Officer bei Blue Yonder. „Durch die strategische Einbettung von Nachhaltigkeit in ihre Betriebsabläufe verbessern sie nicht nur die Transparenz ihrer CO₂-Emissionen, sondern sichern auch ihr Geschäft und das ihrer Kunden gegen regulatorische Veränderungen ab. Wir sind stolz darauf, sie auf ihrem Weg zur Dekarbonisierung des Transportwesens zu unterstützen.“

Weitere Informationen

Titelfoto: © Europa Worldwide Group

Ähnliche Artikel

Kommentar hinterlassen