Home LänderDeutschland SWAN GmbH lanciert die App „SWAN Lumina Client“

SWAN GmbH lanciert die App „SWAN Lumina Client“

von Loginfo24 Redaktion
Die SWAN GmbH, ein Projekthaus für SAP Logistik, setzt mit der neuen App „SWAN Lumina Client“ ein starkes Zeichen für technologische Innovation und gelebte Kundenorientierung. Die zentrale Applikation für mobile SAP-Anwendungen ist das Ergebnis eines strukturierten Innovationsprozesses, der Mitarbeitende und Kunden gleichermaßen einbindet.

(Augsburg) SWAN verfolgt eine offene Innovationsstrategie. Mit der Kickbox-Methodik, die auf den Prinzipien von Design Thinking und Lean Startup basiert, erhalten alle Mitarbeiter:innen die Chance, eigene Ideen weiterzuentwickeln – unabhängig von Position oder Fachbereich. Kreative Ansätze zur Lösung von Problemstellungen bei Kunden werden strukturiert gefördert und frühzeitig durch Kundenfeedback validiert. Die Abteilung Products & Innovation begleitet diesen Prozess, identifiziert Potenziale und überführt vielversprechende Ideen in marktreife Produktlösungen.

„Mit der Kickbox-Methodik geben wir unseren Kolleg:innen Raum, ihre kreativen Ideen selbst strukturiert auszuarbeiten und diese zusätzlich mit Kunden zu validieren. Ein Mehrwert für beide Seiten“, erklärt Kai Starke, Director Realization und Prokurist bei SWAN.

Vom Kundenbedarf zur marktreifen App

Mit der Entwicklung eines Clients für mobile SAP-Anwendungen – optimiert für SAP Fiori/UI5 und ITSmobile-Dialoge – hat die SWAN proaktiv Kundenfeedback aus dem Projektgeschäft in eine standardisierte Lösung umgesetzt. Der Client bietet eine leistungsstarke Alternative zu regulären Browsern bei der Orchestrierung von SAP-Dialogen auf mobilen Endgeräten verschiedener Hersteller, insbesondere für den Einsatz in On-Premise-Systemen. Mit dem Client schafft SWAN einen zentralen Einstiegspunkt für unterschiedliche mobile SAP-Technologien.

SWAN Lumina Client: Technologische Vorteile im Überblick
  • Moderne Browser-Engine für eine optimierte Benutzererfahrung
  • Kompatibilität mit UI5/Fiori & ITSmobile – zukunftssicher und SAP-konform
  • Vollbilddarstellung durch Verzicht auf Adressleiste
  • Plattformübergreifend nutzbar auf iOS, Android und Windows
  • Zugriff auf native Gerätefunktionen wie Kamera und GPS per API
  • Offline-Datenhaltung für zuverlässige Nutzung ohne Internetverbindung
  • Anpassbare Startoberflächen (Launchpads) für verschiedene Nutzergruppen

Ein innovatives Industrieunternehmen mit mehreren Geschäftsbereichen hat 200 Geräte mit der App ausgestattet, um verschiedene SAP-Anwendungen zentral und sicher verfügbar zu machen. Das Feedback aus der Anwendungspraxis fließt direkt in die Weiterentwicklung der App ein und stärkt die partnerschaftliche Zusammenarbeit mit dem Kunden.

Innovation als Teil der Unternehmenskultur

Mit dem SWAN Lumina Client unterstreicht SWAN die Wirksamkeit einer offenen, strukturierten Innovationskultur. Die konsequente Einbindung von Mitarbeiter:innen und Kunden bleibt ein zentraler Bestandteil der Unternehmensstrategie, um nachhaltige und marktorientierte Lösungen zu entwickeln. SWAN wird die Kundenbeteiligung im Innovationsprozess weiter ausbauen und lädt alle Mitarbeiter:innen ein, sich aktiv einzubringen.

Foto: © SWAN

Ähnliche Artikel

Kommentar hinterlassen