Startseite LänderDeutschland Theo Schuon regelt bei Alfred Schuon die Nachfolge

Theo Schuon regelt bei Alfred Schuon die Nachfolge

von Loginfo24 Redaktion
Mehr Verantwortung für die dritte Generation der Familie Schuon: Theo Schuon überträgt seine Anteile an der Alfred Schuon Spedition + Logistik Unternehmensgruppe an seine Töchter Sandra Grimm und Bianca Kuppetz sowie seinen Sohn Alexander Schuon, dem als Mehrheitseigner eine größere Führungsverantwortung zuteilwird.

(Haiterbach) Bereits 2015 hat Alexander Schuon die Leitung des Unternehmens gemeinsam mit seinem Vater übernommen und unter anderem den Ausbau des Geschäftsfeldes der Kontraktlogistik sowie die nachhaltige Ausrichtung des Unternehmens maßgeblich vorangetrieben. Theo Schuon bleibt auch weiterhin Geschäftsführer des Familienunternehmens. Durch die Übertragung der Firmenanteile stellt er Kontinuität sicher, richtet den Transport- und Logistikspezialisten zukunftsgewandt aus und unterstreicht gleichzeitig sein Vertrauen in seine Nachkommen.

„Mein oberstes Ziel ist es, die Zukunft von Schuon langfristig zu sichern. Durch die Übergabe an meine Kinder möchte ich sicherstellen, dass die Werte und das Selbstverständnis unseres Familienunternehmens weiterhin erhalten bleiben“, sagt Theo Schuon, der auch künftig Geschäftsführer von Schuon bleibt. Bereits 2015 hatte Theo Schuon seinen Nachkommen einen Teil seiner Firmenanteile übertragen. Zum Jahreswechsel hat er die Anteile seiner Töchter, Bianca Kuppetz, Sekretariat, und Sandra Grimm, Leitung Marketing, aufgestockt. Die Mehrheit am Unternehmen hält nun sein Sohn und Geschäftsführer Alexander Schuon.

Vertrauen in die nächste Generation 

„Alexander hat mein volles Vertrauen. Er hat in den vergangenen Jahren bewiesen, dass er Schuon mit unternehmerischer Weitsicht führen kann, denn die Firma hat sich – trotz herausfordernder Wettbewerbsumstände – hervorragend entwickelt und steht gut da“, so Theo Schuon. Sein Sohn ist bereits seit 2006 im Unternehmen und betreut seit 2015 als Geschäftsführer die Leitung der operativen Aufgaben.

Ausbau der Kontraktlogistik

Der Dipl.-Betriebswirt Alexander Schuon hat in den vergangenen Jahren die Ausweitung der Dienstleistungen im Bereich Kontraktlogistik, insbesondere auch der Batterielogistik, forciert. Nachdem 2020 bereits der erste Standort in Wildberg mit einem Gefahrgutlager für Lithium-Ionen-Batterien fertiggestellt wurde, wird an diesem Standort in diesem Jahr ein zweites Logistikcenter mit weiteren 30.000 Quadratmetern Lager- und Logistikfläche eröffnet. Alexander Schuon sagt: „Die Projekte in Wildberg zeigen klar, wo wir neben dem wichtigen Transportbereich einen Schwerpunkt setzen: im Ausbau unserer Dienstleistungen im Bereich Kontraktlogistik. Denn die zunehmende Komplexität globaler Märkte erfordert effiziente, integrierte Logistikprozesse und genau hier sehen wir weiteres Potenzial, mit unserer umfassenden Erfahrung Mehrwerte für unsere Kunden zu schaffen.“

Vom Einzelunternehmen zum internationalen Logistikexperten

Nachdem Theo Schuon bereits 1964 mit gerade einmal 14 Jahren erste Aushilfstätigkeiten für das Unternehmen ausübte, trat er 1972 nach der Ableistung seines Wehrdienstes vollständig in die Firma ein. 1979 wurde die damalige Einzelfirma zur Alfred Schuon GmbH umgewandelt und Theo Schuon zum Geschäftsführer ernannt. Unter seiner Leitung hat das Haiterbacher Familienunternehmen das Transportvolumen deutlich gesteigert und sich zu einem international tätigen Logistikunternehmen mit über 650 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Deutschland und Ungarn entwickelt.

Foto: © Schuon / Bildlegende: Theo Schuon (3.v.l.) übergibt seine Anteile am Familienunternehmen an seine Nachkommen Sandra Grimm (l.), Alexander Schuon (2.v.l.) und Bianca Kuppetz (r.)

Ähnliche Artikel

Kommentar hinterlassen