Marine & Cargo hat den ersten vollelektrischen Schmitz Cargobull S.KOe COOL Sattelauflieger in England in Betrieb genommen. Der emissionsfreie Kühlauflieger wird ausschließlich im Rahmen des Vertrags des in Buckinghamshire ansässigen Unternehmens mit S.T.I. (U.K.) Ltd. eingesetzt und liefert temperaturgeführte Waren an McDonald’s-Vertriebszentren im gesamten Vereinigten Königreich.
(Horstmar/Great Horwood) Andrew Marshall, Direktor bei Marine & Cargo: „Wir haben den S.KOe COOL nun seit einigen Wochen auf der Straße und die ersten Erkenntnisse sind wirklich positiv. Die Technologie ist einfach zu bedienen und wird unserem Unternehmen und unseren Kunden langfristig enorme Nachhaltigkeitsvorteile bieten.
„Wir verbrauchen in unserem Betrieb etwa 200 Liter Diesel pro Woche, die unsere Standard-Kühlauflieger benötigen, um die Waren auf der exakt benötigten Temperatur zu halten. Mit dem vollelektrischen Kühlauflieger eliminieren wir diese Menge, das ist eine erhebliche Einsparung, die wir bereits jetzt erzielen.“ Schmitz Cargobull hat den S.KOe COOL Anfang des Jahres offiziell auf dem britischen und irischen Markt eingeführt. Der S.KOe COOL ist typgenehmigt und hilft den Transportunternehmen bei der Einhaltung der immer strengeren Emissionsvorschriften.
Der neue Kühlanhänger von Marine & Cargo ist mit der vollelektrischen Transportkältemaschine S.CU ep85 mit integrierter Leistungselektronik, einem Batteriesystem und einer elektrischen Generatorachse ausgestattet, die einen zu 100 Prozent emissionsfreien Betrieb ermöglicht. Das Unternehmen hat den S.KOe COOL mit einer Mercedes-Benz Actros Gigaspace-Zugmaschine kombiniert, die von einem kraftstoffsparenden 530 PS starken Euro VI-Motor angetrieben wird, der mit hydriertem Pflanzenöl (HVO) betrieben wird, um die Emissionen weiter zu reduzieren.
„Unsere Fahrzeuge sind im Fernverkehr auf Mehrtagestouren im Einsatz, wobei sie montagmorgens das Depot verlassen und freitags zurückkommen. Aufgrund der fehlenden Ladeinfrastruktur gibt es derzeit einfach keine geeignete elektrische Option für die Zugmaschine“, erklärt Andrew. “Wir müssen also unsere Emissionen auf andere Weise reduzieren. „Durch den Einsatz dieses elektrischen Anhängers, der seine eigene Energie während der Fahrt über die elektrische Achse erzeugt, kommen wir nachhaltigem Transport in unserem Betrieb so nah wie möglich.“
Die elektrifizierte Anhängerachse des S.KOe COOL gewinnt unter anderem beim Bremsen Energie zurück, verlängert die Betriebszeit der Kühleinheit oder verkürzt die Ladezeit der Batterie über das Stromnetz. Dadurch werden auch die Wartezeiten in den Verteilzentren verkürzt.
Auswahl nach Nutzungsbedingungen des Kunden
Dank drei vordefinierter Modi (ECO, STANDARD und SAFE) kann der Sattelauflieger entsprechend den Nutzungsbedingungen und -zielen des Kunden optimiert werden. Der ECO-Modus sorgt für maximale Energie- und Kosteneffizienz beim Kühltransport. Der STANDARD-Modus bietet kosteneffizienten Schutz vor Verderb der Ladung, während der SAFE-Modus maximalen Schutz vor Warenverderb bietet. Die Modi können über das Display und die Tastatur der Transportkühleinheit oder über das Telematikportal und die App TrailerConnect® von Schmitz Cargobull ausgewählt werden.
Foto: © Schmitz Cargobull


