Home LänderSchweiz Logistikmarktstudie Schweiz 1/25 von GS1 ist online

Logistikmarktstudie Schweiz 1/25 von GS1 ist online

von Loginfo24 Redaktion
Die aktuelle Ausgabe der Logistikmarktstudie Schweiz analysiert das wertmäßige Marktvolumen des Schweizer Logistikmarktes für das Jahr 2023 und liefert zudem eine Schätzung für 2024 sowie eine Prognose für 2025. Das neue Format der Studie besteht nun seit einem Jahr und bietet eine umfassende Einschätzung der Marktentwicklung.

(Bern/St. Gallen) Die Berechnung des Schweizer Logistikmarktes erfolgt auf Basis dreier voneinander unabhängiger Methoden. Diese Vorgehensweise stellt die Robustheit und Verlässlichkeit der Ergebnisse sicher. Die Abweichungen zwischen den einzelnen Methoden dienen als Indikator für die Bandbreite des ermittelten Marktvolumens.

Für das Jahr 2023 beträgt das Gesamtvolumen des Schweizer Logistikmarktes 44,7 Milliarden CHF, was einem moderaten Wachstum von 1,4 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Damit hat sich das Wachstum im Vergleich zum Vorjahreswert von 6,8 % deutlich abgeschwächt. Die Entwicklung spiegelt die allgemeine Konjunktur in der Schweiz wider, wo das Bruttoinlandsprodukt (BIP) um 1,6 % gestiegen ist. Trotz globaler Nachfragerückgänge zeigt sich der Schweizer Logistikmarkt weiterhin stabil, insbesondere durch die Unterstützung eines robusten Binnenmarktes.

Die erste Ausgabe der Logistikmarktstudie in diesem Jahr bietet nicht nur aktualisierte Marktzahlen, sondern beleuchtet auch zwei zentrale Themen, die für die Logistikbranche zunehmend an Bedeutung gewinnen:

  • Wachsende Konkurrenz durch asiatische Online-Plattformen
    Der Schweizer Online-Handel sieht sich verstärkt mit der Verdrängung durch asiatische Plattformen wie Temu und Shein konfrontiert. Während diese oft als reine Anbieter von Billigprodukten aus China wahrgenommen werden, stellt sich die Frage, ob diese Einschätzung tatsächlich zutrifft. Viele Produkte, die über Schweizer Händler bezogen werden, stammen ebenfalls aus China. Die Studie analysiert die Auswirkungen dieser Entwicklung auf den heimischen Markt.

  • Cyberattacken als Bedrohung für Logistikunternehmen
    Die Logistikbranche ist zunehmend Ziel von Cyberangriffen, wodurch Unternehmen und ihre Kunden einem steigenden Risiko ausgesetzt sind. Die Studie gibt Einblicke in Strategien zur IT-Sicherheit und zeigt auf, wie sich Unternehmen schützen können, ohne dabei ihre digitale Leistungsfähigkeit einzuschränken.

Neben diesen Schwerpunktthemen beantwortet die aktuelle Studie zahlreiche weitere Fragestellungen, die für die Branche von Relevanz sind. Sie bietet wertvolle Einblicke und fundierte Analysen, um Unternehmen in der sich wandelnden Logistiklandschaft optimal zu unterstützen.

Download der Studie hier

Foto: © Loginfo24

Ähnliche Artikel

Kommentar hinterlassen